Werbung

Bedeutung von Pentateuch

die ersten fünf Bücher der Bibel; die Tora; mosaische Schriften

Herkunft und Geschichte von Pentateuch

Pentateuch

„Die ersten fünf Bücher der Bibel“, die traditionell Mose zugeschrieben werden, um 1400, Penta-teuke, aus dem Spätlateinischen pentateuchus (Tertullian, um 207), aus dem Griechischen pentateukhos (um 160), ursprünglich ein Adjektiv (abgeleitet aus dem Ausdruck pentateukhos biblos), von pente „fünf“ (aus der PIE-Wurzel *penkwe- „fünf“) + teukhos „Werkzeug, Gefäß, Ausrüstung“ (im Spätgriechischen „Buch“, über die Vorstellung eines „Falls für Schriftrollen“), wörtlich „alles, was hergestellt wird“, verwandt mit teukhein „bereitmachen“, aus dem PIE *dheugh- „etwas Nützliches herstellen“ (siehe doughty). Im Altenglischen als fifbec glossiert. Verwandt: Pentateuchal.

Verknüpfte Einträge

"stark, mutig, lebhaft, tapfer," Mittelhochdeutsch doughti, aus Althochdeutsch dohtig "kompetent, gut, tapfer," abgeleitet von dyhtig "stark," verwandt mit dugan "fähig sein, stark sein," und beeinflusst durch das Partizip Perfekt, dohte.

Alles stammt aus dem Urgermanischen *duhtiz- (auch Quelle des Mittelhochdeutschen tuhtec, Deutschen tüchtig "effizient, fähig," Mittelniederländischen duchtich "groß, robust, mächtig," Dänischen dygtig "tugendhaft, kompetent," Gotischen daug "ist fähig"), aus dem Proto-Indoeuropäischen *dheugh- "fähig sein, nützlich sein, angemessen sein; treffen, das Ziel erreichen" (auch Quelle des Sanskrit duh "gibt Milch;" Griechischen teukhein "herstellen, vollenden; bereit machen;" Irischen dual "angemessen, fähig;" Russischen duij "stark, robust;" Deutschen Tugend "Tugend").

Selten nach dem 17. Jahrhundert; in absichtlich archaischem oder spöttisch-heroischem Gebrauch seit etwa 1800. Hätte es in der lebendigen Sprache überlebt, wäre seine moderne Form dighty gewesen.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „fünf“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cinquain; cinque; cinquecento; cinquefoil; fifteen; fifth; fifty; fin (n.) „Fünf-Dollar-Schein“; finger; fist; five; foist; keno; parcheesi; penta-; pentacle; pentad; Pentateuch; Pentecost; pentagon; pentagram; pentameter; pentathlon; Pentothal; Pompeii; Punjab; punch (n.2) „Art von Mischgetränk“; quinary; quincunx; quinella; quinque-; quinquennial; quint; quintain; quintet; quintile; quintessence; quintillion; quintuple.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit panca, Griechisch pente, Latein quinque, Altkirchenslawisch pęti, Litauisch penki, Altwalisisch pimp, Altenglisch fif, Niederländisch vijf, Althochdeutsch funf.

    Werbung

    Trends von " Pentateuch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Pentateuch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Pentateuch

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Pentateuch"
    Werbung