Werbung

Bedeutung von pertinency

Relevanz; Bezug; Pertinenz

Herkunft und Geschichte von pertinency

pertinency(n.)

"Die Eigenschaft, für die jeweilige Angelegenheit relevant zu sein," 1590er Jahre, abgeleitet vom lateinischen pertinens "gehörend zu," dem Partizip Präsens von perinere (siehe pertain) + -cy.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert wurde das Wort perteinen verwendet, was so viel wie „rechtlich verbunden sein“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen partenir, was „gehören zu“ heißt, und geht direkt auf das Lateinische pertinere zurück. Dieses lateinische Wort hatte mehrere Bedeutungen: „erreichen“, „sich erstrecken“, „sich beziehen auf“, „gehören“ oder „das Recht haben auf“ sowie „anwendbar sein“. Es setzt sich zusammen aus per, was „durch“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ und damit „durch“ impliziert), und tenere, was „halten“ heißt (abgeleitet von der Wurzel *ten-, die „dehnen“ bedeutet).

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort dann auch im Sinne von „als Besitz oder Ergänzung gehören“ verwendet, also „jemandem anvertraut sein“ oder „sich auf etwas beziehen“. Verwandte Formen sind Pertained und pertaining.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

    Werbung

    Trends von " pertinency "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pertinency" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pertinency

    Werbung
    Trends
    Werbung