Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von plenty
Herkunft und Geschichte von plenty
plenty(n.)
Im mittleren 13. Jahrhundert bedeutete es „Überfluss; so viel, wie man sich wünschen kann; eine reichliche Versorgung“. Es stammt aus dem Altfranzösischen plentee, früher plentet, was „Überfluss, Fülle“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch dialektal plenté). Der Ursprung liegt im Lateinischen plenitatem (im Nominativ plenitas), was „Fülle“ bedeutet und von plenus abgeleitet ist. Dieses lateinische Wort beschreibt Zustände wie „voll, gefüllt, stark gedrängt; dick, schwanger; reichlich, überfließend; vollständig“. Es geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *pele- (1), die „füllen“ bedeutet.
Ab dem frühen 14. Jahrhundert wurde es auch verwendet, um „eine große Menge, viel“ auszudrücken. Die Bedeutung „Zustand allgemeiner Fülle“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Das umgangssprachliche Adverb, das „sehr viel“ bedeutet, wurde erstmals 1842 belegt. Im Mittelenglischen gab es eine parallele Form plenteth, die sich von der älteren altfranzösischen Wortform ableitet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " plenty "
"plenty" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plenty
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.