Werbung

Bedeutung von portentous

omenhaft; bedrohlich; bedeutungsvoll

Herkunft und Geschichte von portentous

portentous(adj.)

„Von der Natur her ein Vorzeichen, unheilvoll“, in den 1540er Jahren, abgeleitet vom lateinischen portentosus „ungeheuer, wunderbar, bedrohlich“, was sich wiederum von portentem „Vorzeichen“ ableitet, und das kommt von portendere (siehe portend). Manchmal wird auch portentious verwendet, beeinflusst durch pretentious. Verwandt: Portentously.

Verknüpfte Einträge

„vorhersagen, ankündigen, im Voraus bedeuten“ – so die Bedeutung des Begriffs im frühen 15. Jahrhundert, portenden, abgeleitet vom lateinischen portendere, was so viel wie „vorhersagen, offenbaren; hinweisen, anzeigen“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es „sich nach vorne strecken“, zusammengesetzt aus por- (einer Variante von pro-; siehe pro-), was „vorwärts, hinaus“ bedeutet, und tendere, was „dehnen, ausstrecken“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *ten-, das „dehnen“ bedeutet. Im Lateinischen hatte der Begriff gelegentlich die wörtliche Bedeutung „sich ausstrecken, sich erweitern“, die auch im Englischen des 17. bis 18. Jahrhunderts zu finden war. Verwandte Formen sind Portended und portending.

    Werbung

    Trends von " portentous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "portentous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of portentous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "portentous"
    Werbung