Werbung

Bedeutung von portfolio

Aktenmappe; Sammlung von Dokumenten; Portfolio von Wertpapieren

Herkunft und Geschichte von portfolio

portfolio(n.)

„Bewegliches Behältnis für lose Papiere oder Drucke“, 1722, porto folio; 1719 als port folio, aus dem Italienischen portafoglio „eine Hülle zum Tragen loser Papiere“, abgeleitet von porta, Imperativ von portare „tragen“ (aus der indogermanischen Wurzel *per- (2) „führen, überqueren“) + foglio „Blatt, Blattwerk“, aus dem Lateinischen folium (siehe folio). Gewöhnlich etwas wie ein Buchumschlag mit einem flexiblen Rücken, der mit Schnüren oder Verschlüssen befestigt ist. Die Bedeutung „offizielle Dokumente eines Staatsministeriums“ stammt aus dem Jahr 1835 und bezieht sich daher bildlich auf einen Minister ohne Ressort. Ein minister without portfolio ist jemand, der kein bestimmtes Amt leitet. Die Bedeutung „Sammlung von gehaltenen Wertpapieren“ stammt aus dem Jahr 1930; portfolio investment ist aus dem Jahr 1955.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Spätlateinischen folio „Blatt oder Bogen Papier“ entlehnt, das wiederum aus dem Lateinischen folio stammt, dem Ablativ von folium „Blatt“ (verwandt auch mit dem Italienischen foglia, Französischen feuille, Spanischen hoja). Der Ursprung liegt im PIE *bhol-yo- „Blatt“ (auch Quelle des Griechischen phyllon „Blatt“, Gälischen bile „Blatt, Blüte“), einer suffigierten Form der Wurzel *bhel- (3) „gedeihen, blühen“. Der Ablativ wird hier als Ortsangabe verwendet, da er in Seitenverweisen gebraucht wurde. Die Bedeutung „Band in der größten Größe“ wurde erstmals in den 1620er Jahren belegt.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „führen, überqueren“. Sie ist eine verbale Wurzel, die mit *per- (1) verbunden ist. Diese bildet Präpositionen und Präverbien, die im Kern „vorwärts, durch; vor, in front von“ usw. bedeuten.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aporia; asportation; comport; deport; disport; emporium; Euphrates; export; fare; farewell; fartlek; Ferdinand; fere; fern; ferry; firth; fjord; ford; Fuhrer; gaberdine; import; important; importune; opportune; opportunity; passport; porch; pore (n.) „winzige Öffnung“; port (n.1) „Hafen“; port (n.2) „Tor, Eingang“; port (n.3) „Haltung, Auftreten“; port (v.) „tragen“; portable; portage; portal; portcullis; porter (n.1) „Träger“; porter (n.2) „Türsteher, Hausmeister“; portfolio; portico; portiere; purport; practical; rapport; report; sport; support; transport; warfare; wayfarer; welfare.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit parayati „trägt über“; Griechisch poros „Reise, Durchgang, Weg“, peirein „durchdringen, durchqueren, durchlaufen“; Latein portare „tragen“, porta „Tor, Tür“, portus „Hafen, Anlegestelle“, ursprünglich „Eingang, Durchgang“, peritus „erfahren“; Avestisch peretush „Durchgang, Furt, Brücke“; Armenisch hordan „vorwärts gehen“; Altwalisisch rit, Walisisch rhyd „Furt“; Altkirchenslawisch pariti „fliegen“; Altenglisch faran „gehen, reisen“; Altnordisch fjörðr „Bucht, Mündung“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet so viel wie „gedeihen, blühen“ und könnte eine Variante des PIE-Stammes *bhel- (2) sein, der „blasen, anschwellen“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: blade; bleed; bless; blood; blow (v.2) „blühen, aufblühen“; bloom (n.1) „Blüte einer Pflanze“; bloom (n.2) „raue Masse aus geschmiedetem Eisen“; blossom; cauliflower; chervil; cinquefoil; deflower; defoliation; effloresce; exfoliate; feuilleton; flora; floral; floret; florid; florin; florist; flour; flourish; flower; foil (n.) „sehr dünne Metallfolie“; foliage; folio; folium; gillyflower; Phyllis; phyllo-; portfolio; trefoil.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch phyllon „Blatt“; Latein flos „Blume“, folio, folium „Blatt“; Mittelirisch blath, Walisisch blawd „Blüte, Blume“; Gälisch bile „Blatt, Blüte“; Altenglisch blowan „blühen, aufblühen“.

    Werbung

    Trends von " portfolio "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "portfolio" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of portfolio

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "portfolio"
    Werbung