Werbung

Bedeutung von pre-release

Vorabveröffentlichung; Vorabversion; limitierte Veröffentlichung

Herkunft und Geschichte von pre-release

pre-release(adj.)

"of the period before the date fixed for release," 1916, in Bezug auf Filme, von pre- + release (Substantiv). Als Substantiv bezeichnete es "einen Film oder eine Aufnahme, die vor der allgemeinen Veröffentlichung in begrenztem Umfang verfügbar ist," ab 1919. Als Verb bedeutete es "in begrenztem Umfang vor dem festgelegten Veröffentlichungstermin freizugeben," ab 1917 (impliziert in pre-released).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert tauchte das Wort relēs auf, was so viel wie „Minderung von Notlagen; Mittel zur Befreiung“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen relais oder reles (12. Jahrhundert) und ist eine Rückbildung von relesser oder relaissier, was so viel wie „aufgeben, loslassen, hinter sich lassen, verlassen, ablegen, freisprechen“ bedeutet (siehe auch release (v.)). Im rechtlichen Kontext wurde es im Mittelalter, etwa im 14. Jahrhundert, verwendet, um „die Übertragung von Eigentum oder Rechten auf eine andere Person“ zu beschreiben. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, bezog es sich auch auf „die Befreiung von einer Verpflichtung; die Ermäßigung einer Pflicht, Abgabe usw.“

Im Bogenschießen bezeichnete das Wort ab 1871 die „Handlung und Art des Loslassens“ (eines Bogens usw.). Die Bedeutung „Handlung der Veröffentlichung“ entwickelte sich 1907, während der Begriff „eine Nachricht oder offizielle Mitteilung (an die Presse)“ erst 1927 geprägt wurde. 1912 wurde es dann verwendet, um die „Handlung, einen Film in Kinos verfügbar zu machen“, zu beschreiben, später auch für musikalische Aufnahmen usw. Die Bedeutung „schriftliche Genehmigung oder Erlaubnis zur Veröffentlichung“ etablierte sich schließlich 1965.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " pre-release "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pre-release" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pre-release

    Werbung
    Trends
    Werbung