Werbung

Bedeutung von presby-

alt; älter; weise

Herkunft und Geschichte von presby-

presby-

Das Wortbildungselement, das „alt“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen presby-, einer Zusammensetzung von presbys, was „älter, gealtert“ bedeutet. Als Substantiv bezeichnet es „Ältesten, alten Mann“. Die Herkunft und phonologische Entwicklung dieses Begriffs sind ungewiss und werden viel diskutiert. Einige dorischen Formen zeigen anstelle von -b- das -g-. Der erste Teil könnte *pres- sein, was „vor, in Front“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *per- (1) stammt, die „vorwärts“ und damit „vor, zuerst“ bedeutet. Möglicherweise bedeutete der gesamte Ausdruck ursprünglich „der, der das Vieh führt“, abgeleitet von der Wurzel bous, die „Kuh“ bedeutet. Watkins hingegen leitet es von der indogermanischen Wurzel *pres-gwu- ab, was „vorangehend“ bedeutet, wobei der zweite Teil von der Wurzel *gw-u- stammt, die „gehend“ bedeutet und eine abgeleitete Form der Wurzel *gwa- ist, die „kommen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

"Verlust der Hörschärfe aufgrund des Alters," 1890, medizinisches Latein (bereits 1886 im Deutschen), aus dem Griechischen presbys "Alter Mann; älter, betagt" (siehe presby-) + akousis "Hören," von akouein "hören" (siehe acoustic).

„Weitsichtigkeit, die durch das Alter bedingt ist“, 1791, aus dem medizinischen Latein, abgeleitet vom griechischen presbys „Alter Mann“, auch „älter, gealtert“ (siehe presby-) + -opia, von ōps „Auge“ (aus der PIE-Wurzel *okw- „sehen“). Verwandt: Presbyopic.

Werbung

"presby-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of presby-

Werbung
Trends
Werbung