Werbung

Bedeutung von precisian

Pünktlicher Mensch; jemand, der Genauigkeit schätzt; jemand, der strengen Regeln folgt

Herkunft und Geschichte von precisian

precisian(n.)

"jemand, der sich der Präzision verschrieben hat," 1570er Jahre, abgeleitet von precise + -ian, angelehnt an Christian usw., oder aus dem Französischen précisien entlehnt. Besonders bezeichnete es "eine Person, die sich akribisch an Regeln oder Doktrinen hielt." Precisionist in demselben Sinne ist ab 1827 belegt.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „nicht mehr und nicht weniger als, fehlerfrei; genau angegeben oder abgesteckt; eindeutig oder strikt ausgedrückt; präzise von allen anderen unterschieden“. Es stammt aus dem Altfranzösischen précis, was „verkürzt, gekürzt“ bedeutet (14. Jahrhundert), und direkt aus dem Mittellateinischen precisus, abgeleitet vom Lateinischen praecisus, was „abrupt, gekürzt, abgeschnitten“ heißt. Dies ist das Partizip Perfekt von praecidere, was „abschneiden, verkürzen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und -cidere, einer Form von caedere, was „schneiden“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *kae-id-, die „schlagen“ bedeutet). Für die Vokaländerung im Lateinischen siehe acquisition. Verwandt ist das Wort Precisely, das im späten 14. Jahrhundert auftaucht.

Eine Variante des Suffixes -an (siehe dort), mit dem Bindevokal -i-. Abgeleitet vom lateinischen -ianus, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes stammte, später jedoch als Bindevokal wahrgenommen wurde. Im Mittelenglischen war es häufig -ien, über das Französische.

    Werbung

    Trends von " precisian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "precisian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of precisian

    Werbung
    Trends
    Werbung