Werbung

Bedeutung von prelacy

Prälatur; Amtsführung durch Prälaten; System der Kirchenverwaltung durch Prälaten

Herkunft und Geschichte von prelacy

prelacy(n.)

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts bezeichnete es das „Amt eines Prälaten“. Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung weiter zu einem „System der Kirchenregierung durch Prälaten“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen prelacie und direkt aus dem Mittellateinischen praelatia (siehe prelate).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde das Wort für „geistlicher hohen Ranges, Bischof, Papst, Oberhaupt eines Klosters“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen prelat (im modernen Französisch prélate) und direkt aus dem Mittellateinischen prelatus, was „hochrangiger Geistlicher“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Lateinischen praelatus, was so viel wie „der Bevorzugte“ heißt. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von praeferre gebildet wurde, was „voranstellen, vortragen“ bedeutet (siehe prefer). Dieses wiederum setzt sich zusammen aus prae („vor“, siehe pre-) und lātus („getragen, getragen von“, siehe oblate (n.)). Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff dann allgemein für jeden Mitglied der Geistlichkeit verwendet, unabhängig von dessen Rang.

    Werbung

    Trends von " prelacy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prelacy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prelacy

    Werbung
    Trends
    Werbung