Werbung

Bedeutung von prejudge

vorab urteilen; voreingenommen sein; vorurteilend beurteilen

Herkunft und Geschichte von prejudge

prejudge(v.)

In den 1560er Jahren wurde das Wort im Sinne von „vorverurteilen“ verwendet, und in den 1570er Jahren bedeutete es „vorab urteilen“. Es stammt aus dem Französischen préjuger (16. Jahrhundert) und entspricht dem Lateinischen praejudicare, was so viel wie „vorab urteilen oder entscheiden“ heißt. Man findet hier die Bestandteile pre- und judge (Verb). Verwandte Formen sind Prejudged, prejudging und prejudgment.

Verknüpfte Einträge

um 1200, iugen, „untersuchen, bewerten, eine Diagnose stellen;“ um 1300, „eine Meinung darüber bilden; eine Strafe auferlegen, bestrafen; (jemanden) versuchen und ein Urteil fällen,“ auch intransitiv, „eine Entscheidung treffen, entscheiden, denken, annehmen;“ aus dem angelsächsischen juger, altem Französisch jugier „urteilen, ein Urteil sprechen; eine Meinung abgeben“ (10. Jh., modernes Französisch juger), aus dem Lateinischen iudicare „urteilen, offiziell untersuchen; eine Meinung bilden; ein Urteil fällen,“ von iudicem (Nominativ iudex) „ein Richter,“ ein Kompositum aus ius „Recht, Gesetz“ (siehe just (adj.)) + dem Stamm von dicere „sagen“ (aus der PIE-Wurzel *deik- „zeigen,“ auch „feierlich aussprechen“).

Verwandt: Judged; judging. Die Schreibweise mit -dg- entstand im Mittelenglischen im 15. Jahrhundert. Das altenglische Wort war deman (siehe doom (n.)). Das lateinische Wort ist auch die Quelle des spanischen juzgar, italienischen giudicare.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " prejudge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prejudge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prejudge

    Werbung
    Trends
    Werbung