Werbung

Bedeutung von *okw-

sehen; betrachten; erkennen

Herkunft und Geschichte von *okw-

*okw-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: amblyopia; antique; antler; atrocity; autopsy; binocle; binocular; biopsy; catoptric; Cyclops; daisy; enoptomancy; eye; eyelet; ferocity; hyperopia; inoculate; inveigle; monocle; monocular; myopia; necropsy; ocular; oculist; oculus; oeillade; ogle; ophthalmo-; optic; optician; optics; optometry; panoptic; panopticon; Peloponnesus; pinochle; presbyopia; prosopopeia; stereopticon; synopsis; triceratops; ullage; wall-eyed; window.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit akshi „das Auge; die Zahl zwei“, im Griechischen osse „(zwei) Augen“, opsis „ein Anblick“; im Altkirchenslawischen oko, Litauischen akis, Lateinischen oculus, Griechischen okkos, Tocharischen ak, ek, Armenischen akn „Auge“.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1706 bezeichnete man damit die "Schwächung des Sehvermögens ohne erkennbare Mängel an den Augen." Der Begriff stammt aus dem medizinischen Latein und hat seine Wurzeln im Griechischen: amblyōpia bedeutet "Kurzsichtigkeit" oder "Schwachsichtigkeit." Dabei handelt es sich um ein Substantiv, das von ōps abgeleitet ist, was "Auge" bedeutet (aus der proto-indoeuropäischen Wurzel *okw-, die "sehen" bedeutet). Das andere Element, amblys, steht für "gedämpft" oder "stumpf" und hat einen unsicheren Ursprung. Laut Watkins könnte es von einer abgeleiteten Form der proto-indoeuropäischen Wurzel *mel- (1) stammen, die "weich" bedeutet. Der Begriff endet mit der typischen Endung für abstrakte Substantive, -ia. Verwandt ist das Wort Amblyopic.

In den 1530er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas als „alt“ oder „ehrwürdig“ zu beschreiben. In den 1540er Jahren kam die Bedeutung „aus alten Zeiten stammend“ hinzu, und zwar aus dem Französischen antique, was „alt“ bedeutet und im 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen antiquus (später auch anticus), was „alt, ehemalig, aus früherer Zeit; ehrwürdig; altmodisch“ bedeutet. Es leitet sich aus der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *anti- ab, die „vor“ bedeutet (aus der Wurzel *ant- für „Vorderseite, Stirn“, mit Ableitungen, die „vorne, davor“ bedeuten) und *okw- für „sehen“.

Ursprünglich wurde das Wort im Englischen wie sein Zwilling antic ausgesprochen, aber ab etwa 1700 übernahm man die französische Aussprache und Schreibweise. Die Bedeutung „nicht modern“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Verwandt ist das Substantiv Antiqueness.

Werbung

"*okw-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *okw-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*okw-"
Werbung