Werbung

Bedeutung von *gwa-

gehen; kommen

Herkunft und Geschichte von *gwa-

*gwa-

*gwā-, auch *gwem-, ist eine rekonstruierte Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „gehen“ oder „kommen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, wie zum Beispiel: acrobat; adiabatic; advent; adventitious; adventure; amphisbaena; anabasis; avenue; base (Substantiv, „Unterseite von etwas“); basis; become; circumvent; come; contravene; convene; convenient; convent; conventicle; convention; coven; covenant; diabetes; ecbatic; event; eventual; hyperbaton; hypnobate; intervene; intervenient; intervention; invent; invention; inventory; juggernaut; katabatic; misadventure; parvenu; prevenient; prevent; provenance; provenience; revenant; revenue; souvenir; subvention; supervene; venire; venue; welcome.

Darüber hinaus könnte diese Wurzel auch die Herkunft vieler Wörter in anderen Sprachen beeinflusst haben, wie zum Beispiel im Sanskrit gamati („er geht“), im Avestischen jamaiti („geht“), im Tocharischen kakmu („kommt“), im Litauischen gemu, gimti („geboren werden“), im Griechischen bainein („gehen, schreiten“), im Lateinischen venire („kommen“), im Altenglischen cuman („kommen, sich nähern“), im Deutschen kommen und im Gotischen qiman.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1845 wurde das Wort aus dem Französischen acrobate übernommen, was so viel wie „Seiltänzer“ bedeutet und bereits im 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Es stammt direkt von einer lateinisierten Form des griechischen akrobatēs, was „Seiltänzer“ oder „akrobatischer Darsteller“ bedeutet. Dieses Wort ist verwandt mit akrobatos, was „auf Zehenspitzen gehend“ oder „hoch hinauf kletternd“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus akros, was „der höchste, an der Spitze“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ak-, die „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben oder durchdringen“ bedeutet) und dem griechischen agentialen Element -batēs, was „derjenige, der geht“ oder „derjenige, der tritt (in irgendeiner Weise)“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von -batos, einem verbalen Adjektiv, das von bainein abgeleitet ist und „gehen, laufen, treten“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *gwa-, die „gehen, kommen“ bedeutet).

„Ohne Übertragung unmöglich (zu erhitzen)“, 1838, mit -ic + dem griechischen adiabatos „nicht zu überqueren“ (bei Flüssen usw.), abgeleitet von a- „nicht“ (siehe a- (3)) + diabatos „zu überqueren oder zu passieren, durchquerbar“, von dia „durch“ (siehe dia-) + batos „passierbar“, abgeleitet von bainein „gehen, wandern, treten“ (aus der PIE-Wurzel *gwa- „gehen, kommen“). In der Thermodynamik bezeichnet es eine Volumenänderung ohne Wärmeänderung.

Werbung

"*gwa-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *gwa-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*gwa-"
Werbung