Werbung

Bedeutung von priest

Priester; Geistlicher; Seelsorger

Herkunft und Geschichte von priest

priest(n.)

Im Mittelenglischen prēst, was „Geistlicher, der unter einem Bischof und über einem Diakon steht, ein Pfarrer“ bedeutet. Es stammt vom Altenglischen preost, das wahrscheinlich aus der älteren germanischen Form abgeleitet ist, die im Alt-Sächsischen und Alt-Hochdeutschen als prestar und im Alt-Friesischen als prestere zu finden ist. Alle diese Formen gehen auf das Vulgärlateinische *prester zurück, was „Priester“ bedeutet, und stammen aus dem Spätlateinischen presbyter für „Ältester, Presbyter“ sowie dem Griechischen presbyteros, was „Ältester (von zweien), alt, ehrwürdig“ bedeutet. Dies ist der Komparativ von presbys, was „alt“ bedeutet (siehe presby-).

Im Mittelenglischen wurde der Begriff auch allgemein für jeden Mann verwendet, der ein hohes kirchliches Amt innehatte, oder für jemanden, der ordnungsgemäß befugt war, als Minister für heilige Dinge zu wirken. Ab etwa 1200 n. Chr. wurde er auch für religiöse Führer aus heidnischen und muslimischen Gemeinschaften verwendet. Im biblischen Kontext des Alten Testaments (im Altenglischen) war es eine Übersetzung des hebräischen kohen, des griechischen hiereus und des lateinischen sacerdos.

priest

Verknüpfte Einträge

Um 1300, Prestre Johan, ein legendärer mittelalterlicher christlicher König und Priester, der angeblich im Fernen Osten oder in Äthiopien regierte. Der Name Prestre (als Nachname ab dem späten 12. Jahrhundert belegt) stammt aus dem Vulgärlatein *prester, eine Übergangsform zwischen dem lateinischen presbyter und dem englischen priest. Er wurde erstmals im Westen im mittleren 12. Jahrhundert von dem Chronisten Otto von Freising erwähnt, der erzählte, wie Johannes Presbyter einen großen Sieg über die Perser und Meder errang. Zwischen 1165 und 1177 kursierte in Europa ein gefälschtes Schreiben, das angeblich von ihm stammte. All dies erinnert an die Zeit, als der christliche Westen an seinen Grenzen militärisch von muslimischen Mächten bedroht war und von einem mythischen Befreier träumte. Vergleiche das Altfranzösische prestre Jehan (13. Jahrhundert) und das Italienische prete Gianni.

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff die „Tätigkeit eines Priesters“ oder die „Ausübung priesterlicher Funktionen“. Er setzt sich zusammen aus priest und craft (Substantiv). Mit dem Aufstieg des Protestantismus und der Aufklärung erhielt das Wort jedoch eine abwertende Konnotation. Ab den 1680er Jahren verstand man darunter die „Künste und Machenschaften ehrgeiziger Priester, um weltliche Macht und soziale Kontrolle zu erlangen und zu behalten“.

Werbung

Trends von " priest "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"priest" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of priest

Werbung
Trends
Werbung