Werbung

Bedeutung von prevaricate

ausweichen; sich winden; die Wahrheit verdrehen

Herkunft und Geschichte von prevaricate

prevaricate(v.)

In den 1580er Jahren bedeutete es ursprünglich „vom richtigen Kurs oder Handlungsweg abweichen“ (zunächst bildlich, heute veraltet). Es handelt sich um eine Rückbildung von prevarication oder stammt aus dem Lateinischen praevaricatus, dem Partizip Perfekt von praevaricari, was so viel wie „eine falsche Anschuldigung erheben, vom Pfad der Pflicht abweichen“ bedeutet – wörtlich „krumm gehen“. In der Kirchensprache wurde es verwendet, um „zu verstoßen“ zu beschreiben. Die Bedeutung „evasive handeln oder sprechen, von der Wahrheit abweichen“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandte Formen sind: Prevaricated und prevaricating.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort prevaricacioun auf, das ursprünglich „Abweichung von einem richtigen Kurs, Übertretung, Verletzung eines Gesetzes oder Gebots“ bedeutete – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen prevaricacion, was so viel wie „Verstoß gegen Gottes Gesetze, Ungehorsam (zum Glauben)“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch prévarication). Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen praevaricationem (im Nominativ praevaricatio), was „Doppelzüngigkeit, Kollusion, ein Abweichen von der Pflicht oder dem richtigen Verhalten“ bezeichnete. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von praevaricari abgeleitet ist, was so viel wie „eine Scheinanklage erheben, abweichen“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „schief gehen“ oder „krumm gehen“. In der Kirchensprache wurde es verwendet, um „Gesetze zu übertreten“ zu beschreiben.

Das lateinische Wort setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und varicare, was „sich schräg stellen“ heißt. Dies wiederum stammt von varicus, was „schräg stehend“ bedeutet, und ist abgeleitet von varus, was „X-beinig, O-beinig“ beschreibt (siehe varus). Die Hauptbedeutung in der heutigen Zeit, nämlich „Ausweichen, Wortklauberei, Abweichen von Wahrheit, Ehrlichkeit oder gerader Gesinnung“, ist seit den 1650er Jahren belegt.

Um 1400 wurde das Wort prevaricatour verwendet, was so viel wie "Gesetzesübertreter" bedeutete – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen prevaricator und direkt aus dem Lateinischen praevaricator, was so viel wie "falscher Ankläger" oder "untreuer Verteidiger" bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das vom Partizip Perfekt von praevaricari abgeleitet ist, was "eine falsche Anschuldigung erheben" oder "vom rechten Weg abweichen" bedeutet – wörtlich also "krumm gehen" (siehe auch prevaricate). An der Universität Cambridge bezeichnete es einen Redner, der bei der Abschlussfeier eine humorvolle oder satirische Ansprache hielt [OED] (1610er Jahre). Die weibliche Form prevaricatrice ist seit etwa 1500 belegt. Die heute gängige Bedeutung, nämlich "jemand, der handelt oder spricht, um der strengen Wahrheit zu entkommen", entwickelte sich in den 1640er Jahren.

    Werbung

    Trends von " prevaricate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prevaricate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prevaricate

    Werbung
    Trends
    Werbung