Werbung

Bedeutung von prevarication

Abweichung von der Wahrheit; Täuschung; Unaufrichtigkeit

Herkunft und Geschichte von prevarication

prevarication(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort prevaricacioun auf, das ursprünglich „Abweichung von einem richtigen Kurs, Übertretung, Verletzung eines Gesetzes oder Gebots“ bedeutete – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen prevaricacion, was so viel wie „Verstoß gegen Gottes Gesetze, Ungehorsam (zum Glauben)“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch prévarication). Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen praevaricationem (im Nominativ praevaricatio), was „Doppelzüngigkeit, Kollusion, ein Abweichen von der Pflicht oder dem richtigen Verhalten“ bezeichnete. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von praevaricari abgeleitet ist, was so viel wie „eine Scheinanklage erheben, abweichen“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „schief gehen“ oder „krumm gehen“. In der Kirchensprache wurde es verwendet, um „Gesetze zu übertreten“ zu beschreiben.

Das lateinische Wort setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und varicare, was „sich schräg stellen“ heißt. Dies wiederum stammt von varicus, was „schräg stehend“ bedeutet, und ist abgeleitet von varus, was „X-beinig, O-beinig“ beschreibt (siehe varus). Die Hauptbedeutung in der heutigen Zeit, nämlich „Ausweichen, Wortklauberei, Abweichen von Wahrheit, Ehrlichkeit oder gerader Gesinnung“, ist seit den 1650er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Bei dieser Deformität sind die Füße nach außen gedreht, sodass der innere Knöchel auf dem Boden ruht, während die Sohle des Fußes mehr oder weniger nach außen zeigt. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1800 und kommt vom lateinischen varus, was so viel wie „gebogen, nach außen gebogen, schief“ bedeutet, insbesondere „mit nach innen gebogenen Beinen, X-Beinen“. Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar (siehe auch vary).

If the original meaning was 'with the legs opened', varus might be compared with vanus and vastus, and reflect *wa-ro- 'going apart, letting go'. In any case, none of the other etymologies proposed seems plausible. [de Vaan]
Wenn die ursprüngliche Bedeutung tatsächlich „mit geöffneten Beinen“ war, könnte varus mit vanus und vastus verglichen werden und auf *wa-ro- „auseinander gehen, loslassen“ hinweisen. In jedem Fall scheint keine der anderen vorgeschlagenen Etymologien plausibel zu sein. [de Vaan]

Die Verwendung der klassischen Begriffe varus und valgus, die ursprünglich Deformitäten der Beine bezeichneten, in der modernen Medizin zur Beschreibung von Fußdeformitäten wurde von gelehrten Autoren kritisiert (siehe „Edinburgh Medical and Surgical Journal“, Juli 1838).

In den 1580er Jahren bedeutete es ursprünglich „vom richtigen Kurs oder Handlungsweg abweichen“ (zunächst bildlich, heute veraltet). Es handelt sich um eine Rückbildung von prevarication oder stammt aus dem Lateinischen praevaricatus, dem Partizip Perfekt von praevaricari, was so viel wie „eine falsche Anschuldigung erheben, vom Pfad der Pflicht abweichen“ bedeutet – wörtlich „krumm gehen“. In der Kirchensprache wurde es verwendet, um „zu verstoßen“ zu beschreiben. Die Bedeutung „evasive handeln oder sprechen, von der Wahrheit abweichen“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Verwandte Formen sind: Prevaricated und prevaricating.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " prevarication "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prevarication" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prevarication

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prevarication"
    Werbung