Werbung

Bedeutung von prier

Schnüffler; Spion; neugierige Person

Herkunft und Geschichte von prier

prier(n.)

"jemand, der neugierig ist," 1550er Jahre, Ableitung des Substantivs pry.

Verknüpfte Einträge

"neugierig schauen, genau oder mit prüfendem Interesse betrachten," um 1300, prien "hineinspähen," ein Wort unbekannter Herkunft, möglicherweise verwandt mit dem späten Altenglischen bepriwan "zwinkern." Verwandt: Pried; prying. Als Substantiv, "Handlung des Spähens, neugierige oder genaue Untersuchung," ab 1750; die Bedeutung "neugierige, aufdringliche Person" stammt aus dem Jahr 1845.

Curious and inquisitive may be used in a good or a bad sense, but inquisitive is more often, and prying is only, found in the latter. Curious expresses only the desire to know; inquisitive, the effort to find out by inquiry; prying, the effort to find out secrets by looking and working in improper ways. [Century Dictionary]
Curious und inquisitive können sowohl positiv als auch negativ verwendet werden, aber inquisitive wird häufiger und prying nur im negativen Sinne gefunden. Curious drückt nur den Wunsch aus, etwas zu wissen; inquisitive den Versuch, durch Nachfragen herauszufinden; prying den Versuch, Geheimnisse durch unangemessenes Schauen und Arbeiten zu entdecken. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " prier "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prier" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prier

    Werbung
    Trends
    Werbung