Werbung

Bedeutung von professorship

Professur; Lehrstuhl; Amt eines Professors

Herkunft und Geschichte von professorship

professorship(n.)

"Zustand oder Amt eines Professors," 1640er Jahre, gebildet aus professor + -ship.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, professour, „jemand, der ein Wissensgebiet lehrt“, insbesondere an einer Universität. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen professeur (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen professor, was „eine Person, die vorgibt, ein Experte in einer Kunst oder Wissenschaft zu sein; Lehrer höchsten Ranges“ bedeutet. Es ist ein Ableitungswort von profiteri, was so viel wie „offen erklären, sich zu etwas bekennen“ bedeutet (siehe profess). Als Titel, der einem Namen vorangestellt wird, ist es seit 1706 belegt. Die Kurzform prof taucht erstmals 1838 auf.

Professor. One professing religion. This canting use of the word comes down from the Elizabethan period, but is obsolete in England. [Thornton, "American Glossary," 1912]
Professor. Jemand, der eine Religion bekennt. Diese etwas schwülstige Verwendung des Begriffs stammt aus der elisabethanischen Zeit, ist jedoch in England nicht mehr gebräuchlich. [Thornton, „American Glossary“, 1912]

Diese Bedeutung wird im Oxford English Dictionary bis in die 1530er Jahre zurückverfolgt, könnte jedoch eine Wiederbelebung durch die englischen Puritaner sein, die das Wort seit etwa 1400 in dem Sinne verwendeten, „jemand, der seinen Glauben an eine Religion offen bekennt.“

Das Wortbildungselement bedeutet „Qualität, Zustand; Handlung, Macht, Fähigkeit; Amt, Position; Beziehung zwischen“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -schipe und geht zurück auf das Altenglische -sciepe sowie das Anglian -scip, was so viel wie „Zustand, Wesen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *-skepi-, das verwandte Formen in anderen Sprachen hat, wie im Altnordischen -skapr, Dänischen -skab, Altfriesischen -skip, Niederländischen -schap und Deutschen -schaft. Es leitet sich von *skap- ab, was „erschaffen, anordnen, ernennen“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(s)kep-, die „schneiden, kratzen, hacken“ bedeutet (siehe shape (v.)). Häufig bildet es abstrakte Begriffe, die zu entsprechenden konkreten Ausdrücken passen (friend/friendship usw.).

    Werbung

    Trends von " professorship "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "professorship" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of professorship

    Werbung
    Trends
    Werbung