Werbung

Bedeutung von progressivism

Fortschrittlichkeit; Reformbewegung; progressive Ideologie

Herkunft und Geschichte von progressivism

progressivism(n.)

"Prinzipien eines Progressiven; Eintreten für Fortschritt oder Reform," 1855, abgeleitet von progressive + -ism. Ab 1892 im politischen Kontext verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 herum bezeichnete das Adjektiv „progressiv“ etwas, das durch Fortschritt gekennzeichnet ist, also voranschreitet oder sich weiterentwickelt – sei es in der Handlung, im Charakter oder in anderen Aspekten. Es stammt entweder von progress (Substantiv) plus -ive oder aus dem Französischen progressif, das wiederum vom lateinischen progredi abgeleitet ist. Im speziellen Kontext der Besteuerung wurde es ab 1889 verwendet. Die Idee, „sich für Fortschritt oder Verbesserung einzusetzen“, führte ab 1908 zu der Bedeutung „strebt nach Veränderung und Innovation, ist avantgardistisch und liberal“ (insbesondere in den Künsten). Im Jazz wurde der Begriff ab 1947 geprägt.

Im sozialpolitischen Sinne, also „Reformen befürwortend und radikal liberal“, fand das Wort ab den 1880er Jahren in verschiedenen britischen Kontexten Verwendung. In den USA wurde es für eine Bewegung geprägt, die in den 1890er Jahren und in der folgenden Generation aktiv war. Der Name wurde immer wieder aufgegriffen, zuletzt um 2000 von einigen liberaleren Demokraten und anderen sozialen Aktivisten.

Das Substantiv, das „jemanden bezeichnet, der soziale und politische Veränderungen im Namen des Fortschritts befürwortet oder fördert“, ist seit 1865 belegt (ursprünglich im christlichen Kontext). Früher gab es ähnliche Begriffe wie progressionist (1849, Adjektiv; 1884, Substantiv) und progressist (1848). Verwandte Begriffe sind Progressively und progressiveness.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " progressivism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "progressivism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of progressivism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "progressivism"
    Werbung