Werbung

Bedeutung von propagandist

Propagandist; jemand, der für die Verbreitung bestimmter Prinzipien eintritt; Verfechter von Propaganda

Herkunft und Geschichte von propagandist

propagandist(n.)

"Jemand, der sich der Verbreitung eines bestimmten Systems von Prinzipien widmet," 1797 entstanden aus propaganda + -ist. Verwandt: Propagandistic; propagandism.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1718 bezeichnete der Begriff „Propaganda“ einen „Ausschuss von Kardinälen, der für die Auslandsmissionen der katholischen Kirche zuständig ist“. Er ist eine Abkürzung für Congregatio de Propaganda Fide, was so viel wie „Kongregation zur Verbreitung des Glaubens“ bedeutet. Dieser Ausschuss wurde 1622 von Papst Gregor XV. gegründet, um die Auslandsmissionen zu überwachen. Ursprünglich stammt das Wort aus dem Lateinischen und ist der Ablativ Femininum Gerundiv von propagare, was „voranbringen, ausdehnen, verbreiten, vermehren“ bedeutet (siehe propagation).

Von dort aus entwickelte sich die Bedeutung zu „jede Bewegung oder Organisation, die darauf abzielt, eine bestimmte Praxis oder Ideologie zu verbreiten“ im Jahr 1790. Der moderne politische Kontext, der „Verbreitung von Informationen zur Förderung eines politischen Standpunkts“ beschreibt, entstand im Ersten Weltkrieg und war ursprünglich nicht abwertend oder suggestiv für Voreingenommenheit oder bewusste Täuschung. Die Bedeutung „Material oder Informationen, die verbreitet werden, um eine Sache voranzubringen“ stammt aus dem Jahr 1929. Verwandt ist das Wort Propagandic.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " propagandist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "propagandist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of propagandist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "propagandist"
    Werbung