Werbung

Bedeutung von proscription

Verbot; Ausweisung; Beschlagnahme

Herkunft und Geschichte von proscription

proscription(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, proscripcioun, „Dekret der Verurteilung, Ächtung, Exilstrafe, die Verurteilung eines Bürgers zum Tode als Staatsfeind und die Beschlagnahme seiner Güter“, abgeleitet vom lateinischen proscriptionem (im Nominativ proscriptio) „eine öffentliche Bekanntmachung (zum Verkauf); Ächtung, Beschlagnahme“, ein Substantiv, das sich aus dem Partizip Perfekt von proscribere „schriftlich veröffentlichen“ ableitet (siehe proscribe).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert wurde das Wort proscriben verwendet, was so viel wie „vorweg schreiben“ oder „voranstellen“ bedeutete. Es stammt vom lateinischen proscribere, was „schriftlich veröffentlichen“ bedeutete – wörtlich also „vorne schreiben“. Dazu gehörte auch die Bedeutung, jemanden als enteignet zu erklären oder als vogelfrei zu verurteilen, also ihn vor der Welt zu ächten. Dies setzt sich aus pro („vor“, siehe pro-) und scribere („schreiben“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *skribh-, die „schneiden“ bedeutet) zusammen.

Ab Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es dann im Sinne von „jemanden ins Exil schicken“ oder „aus dem Schutz des Gesetzes entfernen“ verwendet, was bereits in der Form proscribed angedeutet ist. In den 1550er Jahren entwickelte sich die Bedeutung weiter und bezog sich darauf, jemanden namentlich als zum Tode verurteilt und dessen Eigentum beschlagnahmbar zu erklären. Im Laufe der 1620er Jahre kam schließlich die Bedeutung hinzu, etwas als falsch oder gefährlich zu verurteilen und zu verbieten.

Ende des 14. Jahrhunderts wurde prescripcioun im rechtlichen Kontext verwendet, um „ein Recht oder einen Titel zu beschreiben, der durch lange Nutzung oder ununterbrochene Besitzansprüche erworben wurde“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen prescription (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische praescriptionem (im Nominativ praescriptio) zurück, was „eine schriftliche Anordnung oder Richtung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von praescribere abgeleitet ist, was so viel wie „vorweg schreiben“ oder „in schriftlicher Form anordnen“ bedeutet. Dieser lateinische Begriff setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und scribere, was „schreiben“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *skribh-, die „schneiden“ bedeutet).

Die Bedeutung „Handlung, die durch Regeln festgelegt wird“, entwickelte sich in den 1540er Jahren. Im medizinischen Bereich wurde der Begriff in den 1570er Jahren populär, um „schriftliche Anweisungen eines Arztes für die Medikamente oder Heilmittel, die ein Patient verwenden soll, sowie deren Anwendung“ zu beschreiben. Seit etwa 1400 wird das Wort zudem mit proscription verwechselt.

    Werbung

    Trends von " proscription "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "proscription" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of proscription

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "proscription"
    Werbung