Werbung

Bedeutung von prospect

Aussicht; Perspektive; Erkundung

Herkunft und Geschichte von prospect

prospect(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Prospekt“ die „Handlung des Ausblicks in die Ferne“ oder den „Zustand, etwas anderem oder einer bestimmten Richtung gegenüberzustehen“. Es stammt vom lateinischen prospectus, was so viel wie „ferner Blick, Ausblick; Anblick, Sehvermögen“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich vom Partizip Perfekt des Verbs prospicere ab, was „nach vorne schauen, in die Ferne blicken“ heißt. Es setzt sich zusammen aus pro, was „vorwärts“ bedeutet (siehe pro-), und specere, was „anschauen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *spek- stammt, die „beobachten“ bedeutet.

Die Bedeutung „umfassender Blick auf die Landschaft, Anblick von Dingen, die im Sichtfeld liegen“ entwickelte sich in den 1530er Jahren. Der übertragene Sinn von „geistigem Blick oder Überblick“ entstand in den 1620er Jahren. Die Vorstellung von „etwas, das dem Auge präsentiert wird, eine Szene“ kam in den 1630er Jahren hinzu.

Die Bedeutung „Person oder Sache, die vielversprechend erscheint“ tauchte 1922 auf und leitet sich von dem früheren Begriff „Erwartung, Grundlage der Erwartung“ ab, insbesondere im Hinblick auf Vorteile (1660er Jahre), was mit der Idee des „Vorausschauens“ verbunden ist und somit „Antizipation“ bedeutet. Daher entstand auch der Ausdruck prospects für „Dinge, auf die man hofft“. Die Vorstellung von „einer breiten, langen, geraden Straße oder Allee“ fand sich erstmals 1866 in einem russischen Kontext und wird daher oft als prospekt geschrieben.

prospect(v.)

„nach Gold oder anderen Mineralien suchen, Land mit dem Ziel einer Bergbaulizenz untersuchen“, 1841, abgeleitet von prospect (Substantiv) in der Fachbedeutung „Stelle, die Aussicht auf Erze bietet“ (1832). Zuvor in einer mittlerweile veralteten Bedeutung von „hinausblicken, überblicken“ (1550er Jahre), abgeleitet vom lateinischen prospectare, einer Häufigkeitsform von prospicere. Verwandt: Prospected; prospecting.

Verknüpfte Einträge

"Handlung des Vorausblickens oder des Blicks in die Ferne," 1660er Jahre; siehe prospect (n.) + -ion.

Das Wort prospecter taucht 1846 in der Bergbauwelt auf und bezeichnet jemanden, der nach wertvollen Mineralien oder Erzen sucht, bevor die regulären Arbeiten beginnen. Es handelt sich um ein Substantiv, das von prospect (verb) abgeleitet ist.

Werbung

Trends von " prospect "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"prospect" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prospect

Werbung
Trends
Werbung