Werbung

Bedeutung von rapper

Rapper; Musiker im Hip-Hop; jemand, der rappt

Herkunft und Geschichte von rapper

rapper(n.)

„Jemand, der rappt“ in jeglicher Bedeutung, 1610er Jahre; siehe rap (Verb)). Es konnte „Türklopfer“ bedeuten (1630er Jahre), „Geisterraper“ (1755), „berufsmäßiger Meineidiger“ (1840), Gefängnisslang für „Ankläger“ (1904), „umherziehender Antiquitätenkäufer“ mit einem Hauch von Dubiosität (1914). Der hip-hop-spezifische Aufführungssinn entstand um 1979. Rapster stammt aus dem Jahr 1772.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort rappe auf, das „einen schnellen, leichten Schlag; einen hallenden Schlag“ bezeichnete. Es konnte auch „ein Furz“ bedeuten (Ende des 15. Jahrhunderts). Ob es einheimisch ist oder aus einer skandinavischen Quelle stammt, ist unklar – man könnte es mit dem dänischen rap oder dem schwedischen rapp vergleichen, die beide „leichter Schlag“ bedeuten. In jedem Fall dürfte es wahrscheinlich aus einem nachahmenden Ursprung entstanden sein, ähnlich wie slap und clap.

Die umgangssprachliche Bedeutung „eine Zurechtweisung, die Schuld, Verantwortung“ kam 1777 auf. Die spezifische Bedeutung „kriminelle Anklage“ (wie in rap sheet, 1960) stammt aus dem Jahr 1903. Der Ausdruck beat the rap, was so viel wie „der Anklage entkommen“ bedeutet, wurde 1927 geprägt. Die Bedeutung „Musik mit improvisierten Texten“ war im Slang von New York City bereits 1979 verbreitet (siehe rap (v.2)).

    Werbung

    Trends von " rapper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rapper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rapper

    Werbung
    Trends
    Werbung