Werbung

Bedeutung von rapping

Klopfen; Gespräch; Rap-Musikaufführung

Herkunft und Geschichte von rapping

rapping(n.)

Frühes 15. Jahrhundert: „ein Klopfen, Zusammenstoßen; Erzeugung von Geräuschen durch einen Schlag“, ein substantiviertes Verb von rap (v.1). Die Bedeutung „Gespräch, Plauderei, Unterhaltung“ stammt aus dem Jahr 1969; die Bedeutung „Aufführung von Rap-Musik“ aus dem Jahr 1979, beide abgeleitet von rap (v.2).

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts, rappen, „schlagen, treffen, klopfen“, abgeleitet von rap (Substantiv). Verwandt: Rapped; rapping. Die Redewendung rap (someone's) knuckles, die so viel wie „eine scharfe Bestrafung geben“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1749 (die Bedeutung rap (someone's) fingers im gleichen Sinne ist bereits aus den 1670er Jahren bekannt). Verwandt: Rapped; rapping.

Intransitives Verb, das so viel bedeutet wie „informell sprechen, leicht und ungezwungen plaudern“. Laut dem Oxford English Dictionary wurde es 1929 verwendet und ab etwa 1965 in der afroamerikanischen Umgangssprache populär, möglicherweise zuerst im karibischen Englisch und entlehnt aus dem britischen Slang rap (Verb), was „sagen, aussprechen“ bedeutet (bereits 1879 belegt). Ursprünglich hieß es so viel wie „scharf aussprechen, laut sprechen“ (in den 1540er Jahren) und entwickelte sich schließlich zu einer Bedeutungsvariante von rap (Verb 1).

Als Substantiv in diesem Sinne ist es seit 1898 belegt. Die Bedeutung „Rap-Musik aufführen“ wurde 1979 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Rapped und rapping.

    Werbung

    Trends von " rapping "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rapping" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rapping

    Werbung
    Trends
    Werbung