Werbung

Bedeutung von recessive

rückläufig; rezessiv; zurücktretend

Herkunft und Geschichte von recessive

recessive(adj.)

In den 1670er Jahren entstand das Wort im Sinne von „tendiert dazu, sich zurückzuziehen, geht zurück“ und leitet sich vom lateinischen recess-, dem Stamm des Partizips Perfekt von recedere („zurückgehen, zurückfallen“ – siehe recede), ab. Dazu kommt die Endung -ive. In der Linguistik wird der Begriff seit 1879 in der antiken griechischen Grammatik verwendet. In der Genetik beschreibt er seit 1900 ein erbliches Merkmal, das zwar vorhanden, aber im Individuum nicht wahrnehmbar ausgedrückt wird. Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen recessiv, geprägt von Mendel im Jahr 1865. Verwandte Begriffe sind Recessively und recessiveness.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, receden, „weggehen, sich entfernen“, eine Bedeutung, die heute selten oder veraltet ist. Bei Dingen bedeutet es „sich zurückbewegen, sich zurückziehen, sich zurückziehen“, abgeleitet aus dem Altfranzösischen receder und direkt aus dem Lateinischen recedere, was „zurückgehen, zurückfallen; sich zurückziehen, weggehen, sich zurückziehen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re- (was „zurück“ bedeutet, siehe re-) und cedere („gehen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ked-, die „gehen, nachgeben“ bedeutet). Die Bedeutung „eine Neigung, einen Hang oder eine Tendenz zum Zurückgehen zu haben“ entwickelte sich bis 1866. Verwandt: Receded; receding.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " recessive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "recessive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of recessive

    Werbung
    Trends
    Werbung