Werbung

Bedeutung von rectangle

Rechteck; Viereck mit rechten Winkeln; geometrische Figur mit gegenüberliegenden Seiten gleich

Herkunft und Geschichte von rectangle

rectangle(n.)

In der Geometrie bezeichnet der Begriff „Rechteck“ eine viereckige Fläche, bei der alle Winkel recht sind und alle gegenüberliegenden Seiten gleich lang sind. Dieser Begriff tauchte in den 1570er Jahren auf und stammt aus dem Französischen rectangle (16. Jahrhundert). Er setzt sich zusammen aus rect-, einer Wortform des lateinischen rectus, was „recht“ oder „gerade“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet, mit Ableitungen, die „in eine gerade Linie leiten“ bedeuten) und dem altfranzösischen angle (siehe angle (n.)).

Ein früherer Name für das Rechteck war long square (1650er Jahre). Im Spät- und Mittelalterlatein bezeichnete rectiangulum „ein Dreieck mit einem rechten Winkel“, wobei es sich um die Substantivierung des Neutrum von rectiangulus handelt, was „einen rechten Winkel habend“ bedeutet. Wenn die benachbarten Seiten gleich lang sind, spricht man von einem square. Der Begriff rectangle hingegen wird normalerweise für Figuren verwendet, bei denen die benachbarten Seiten ungleich sind.

Verknüpfte Einträge

„Raum oder Unterschied in der Richtung zwischen sich schneidenden Linien“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen angle „ein Winkel, eine Ecke“ (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen angulus „ein Winkel, eine Ecke“, eine Verkleinerungsform aus der indogermanischen Wurzel *ang-/*ank- „biegen“ (auch Quelle des Griechischen ankylos „gebogen, krumm“, Lateinischen ang(u)ere „in einer Biegung zusammendrücken, falten, erwürgen“; Altslawisch aglu „Ecke“; Litauisch anka „Schleife“; Sanskrit ankah „Haken, gebogen“, angam „Glied“; Altenglisch ancleo „Knöchel“; Althochdeutsch ango „Haken“).

Die bildliche Bedeutung „Punkt oder Richtung, von der aus man etwas annähert“ stammt aus dem Jahr 1872. Angle-bracket ist seit 1781 im Zimmerhandwerk belegt; 1956 in der Typografie.

Im mittleren 13. Jahrhundert bezeichnete das Wort ein „Maurerwerkzeug zur Messung von rechten Winkeln, Zimmermannsquermaß“. Es stammt aus dem Altfranzösischen esquire, was „ein Quadrat, die Eigenschaft des Quadrats“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *exquadra zurück, eine Ableitung von *exquadrare, was so viel wie „quadratisch machen“ oder „in Form bringen“ bedeutet. Das lateinische ex (siehe ex-) bedeutet „aus“ oder „heraus“, und quadrare heißt „quadratisch machen, in Ordnung bringen, vervollständigen“. Der Ursprung von quadrus ist das lateinische Wort für „Quadrat“ und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *kwetwer- ab, die „vier“ bedeutet.

Die Bedeutung „quadratische Form oder Fläche“ taucht im späten 14. Jahrhundert auf. Im Altenglischen wurde dafür feower-scyte verwendet. Der geometrische Begriff für „viereckige, gerade Figur“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Ebenso stammt die mathematische Definition von „Zahl oder Größe, die aus einer Zahl durch sich selbst multipliziert entsteht“ aus dieser Zeit.

Um 1600 wurde das Wort dann auch für „quadratisches Stück; ein Objekt in annähernd quadratischer Form“ verwendet. In den 1590er Jahren fand es Anwendung im militärischen Kontext und bezeichnete eine Truppe von Soldaten. Ab 1944 wurde es umgangssprachlich für „altmodischer Mensch“ verwendet (siehe square adj.). Als Abkürzung für square meal (ein reichhaltiges, nahrhaftes Essen) ist es seit 1882 belegt. Die Redewendung Square one, die „der Anfang“ oder „der Ausgangspunkt“ bedeutet (oft das, worauf man zurückgreifen muss), entstand in den 1960er Jahren, vermutlich inspiriert von Brettspielen.

Die Bedeutung „offener Platz in einer Stadt oder einem Park“ entwickelte sich in den 1680er Jahren. Der Begriff für „von vier Straßen umschlossener Bereich in einer Stadt“ entstand um 1700. In England bezog sich dies häufig auf ein einzelnes Gebäude, während es in den USA meist „eine Gruppe von Gebäuden, die von vier Straßen umgeben sind“ bezeichnete (ab 1867). Diese unterschiedliche Verwendung machte das Wort zu einem der vielen Begriffe, die in den beiden Ländern verschieden interpretiert werden.

Werbung

Trends von " rectangle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rectangle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rectangle

Werbung
Trends
Werbung