Werbung

Bedeutung von regiment

Regiment; Truppe; Organisation

Herkunft und Geschichte von regiment

regiment(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Regiment“ so viel wie „Regierung, Herrschaft, Autorität, Kontrolle“ – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen regiment, was „Regierung, Herrschaft“ bedeutete (14. Jahrhundert), und geht zurück auf das Spätlateinische regimentum, das „Herrschaft, Leitung“ bedeutete. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen regere ab, was „herrschen, leiten, gerade halten, führen“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in gerader Linie leiten“ bedeuteten, und schließlich auch „führen“ oder „herrschen“.

Die militärische Bedeutung „Einheit einer Armee“ tauchte in den 1570er Jahren auf, beeinflusst durch den französischen Sprachgebrauch. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf eine dauerhafte Organisation und Disziplin innerhalb der Truppe. Die genaue Anzahl der Soldaten in einem Regiment hat sich im Laufe der Geschichte und je nach Region stark verändert.

regiment(v.)

„In ein Regiment formen“ mit den entsprechenden Offizieren, daher „organisieren, unter ein bestimmtes System von Autorität bringen“, 1610er Jahre, abgeleitet von regiment (Substantiv). Die allgemeine Bedeutung von „systematisch organisieren“ stammt aus den 1690er Jahren. Verwandt: Regimented; regimenting.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 in der Medizin verwendet, bedeutete es „Kurs von Diät, Bewegung usw. zur Förderung der Gesundheit; Regelung solcher Angelegenheiten, die die Gesundheit beeinflussen“. Mitte des 15. Jahrhunderts kam die Bedeutung „Handlung des Regierens“ hinzu. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen regimen (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen regimen, was so viel wie „Regel, Anleitung, Regierung, Mittel zur Führung, Steuerruder“ bedeutet. Es leitet sich von regere ab, was „herrschen, leiten, gerade halten, führen“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf das Proto-Indo-Europäische *reg- zurück, das „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in gerader Linie leiten“ bedeuteten, und schließlich „führen“ oder „regieren“.

Ab 1751 wurde der Begriff auch im übertragenen Sinne verwendet, um „jede Regelung oder jedes Mittel zu beschreiben, das darauf abzielt, schrittweise positive Effekte zu erzielen“. Die Begriffe Regimen, regime und später regiment (Substantiv) stammen alle von demselben lateinischen Verb ab. Im Englischen wurden sie jedoch nicht immer klar unterschieden. Sogar noch im späten 19. Jahrhundert verwendeten selbst sorgfältige Schriftsteller die ersten beiden Begriffe manchmal in Bedeutungen, die heute nur noch dem jeweils anderen vorbehalten sind. 

„Von oder betreffend ein Regiment“, 1650er Jahre, abgeleitet von regiment (Substantiv) + -al (1). Regimentals (Substantiv), „Kleidung, die einem bestimmten Regiment eigen ist, Militäruniform“, ist seit 1742 belegt.

Werbung

Trends von " regiment "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"regiment" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of regiment

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "regiment"
Werbung