Werbung

Bedeutung von rehabilitate

wiederherstellen; rehabilitieren; zurückgeben

Herkunft und Geschichte von rehabilitate

rehabilitate(v.)

In den 1580er Jahren entstand das Wort „rehabilitate“ im Sinne von „jemanden in einen früheren Zustand oder Rang zurückversetzen oder ein verlorenes Recht, Privileg oder eine Stellung wiederherstellen“. Es ist eine Rückbildung aus rehabilitation und stammt teilweise aus dem Mittellateinischen rehabilitatus, dem Partizip Perfekt von rehabilitare. Das Century Dictionary beschreibt es als „einen Begriff, der aus dem Zivil- und Kirchenrecht entlehnt ist“.

This old law-term has been gaining ground ever since it was introduced into popular discourse by Burke, to whom it may have been suggested by the French réhabiliter. Equally with its substantive, rehabilitation, it enables us to dispense with a tedious circumlocution. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Dieser alte juristische Begriff hat sich seit seiner Einführung in die Alltagssprache durch Burke zunehmend verbreitet, wobei er möglicherweise vom französischen réhabiliter inspiriert wurde. Genauso wie sein Substantiv rehabilitation ermöglicht er es uns, umständliche Umschreibungen zu vermeiden. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]

Bereits 1845 war das Wort im Volksmund verbreitet und bedeutete „jemanden nach Verfall oder Beschädigung in einen früheren Zustand zurückbringen“. Die Bedeutung „jemanden in der Achtung anderer wieder rehabilitieren“ ist seit 1847 belegt. Verwandte Formen sind Rehabilitated und rehabilitating.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren wurde der Begriff für die „Wiederherstellung in einen früheren Rang oder Status“ verwendet. Er stammt aus dem Französischen réhabilitation und direkt aus dem Mittellateinischen rehabilitationem (im Nominativ rehabilitatio), was „Wiederherstellung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das aus rehabilitare gebildet wird. Dieses setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet (siehe re-), und habitare, was so viel wie „fähig machen“ heißt. Letzteres stammt vom Lateinischen habilis ab, was „leicht zu handhaben, geeignet“ bedeutet (siehe able).

Die Bedeutung „Handlung, etwas in einen früheren Zustand zurückzuversetzen“ ist seit 1858 belegt. Insbesondere bei Kriminellen, Suchtkranken und ähnlichen Gruppen, die für die Gesellschaft wieder fit gemacht werden, wird der Begriff seit 1940 verwendet.

Ab 1948 wurde rehabilitation (ursprünglich für Soldaten, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten) verkürzt. Als Verb, das sich auf Häuser bezieht, wurde es ab 1975 als Kurzform von rehabilitate verwendet. Verwandt: Rehabbed; rehabbing.

    Werbung

    Trends von " rehabilitate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rehabilitate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rehabilitate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rehabilitate"
    Werbung