Werbung

Bedeutung von rehearsal

Probe; Wiederholung; Aufführung

Herkunft und Geschichte von rehearsal

rehearsal(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff rehersaille auf, der so viel wie „Wiederholung, Nachsprechen der Worte eines anderen; Erzählung, Bericht“ bedeutet. Er leitet sich entweder von rehearse und -al (2) ab oder stammt aus dem Altfranzösischen rehearsal, was „eine Wiederholung“ bedeutet. Im Theater und in der Musik bezeichnet der Begriff ab den 1570er Jahren „den Akt oder Prozess des Studierens durch Übung oder vorbereitende Übungen, ein Treffen von musikalischen oder dramatischen Darstellern zum gemeinsamen Üben und Studieren“. Wenn ein Stück in rehearsal ist, wird dies seit 1709 verwendet. Das vorhochzeitliche rehearsal dinner ist seit 1953 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort rehersen auf, was so viel bedeutet wie „einen Bericht erstatten, erzählen, eine Geschichte narrativ wiedergeben; Worte sprechen oder schreiben.“ Im frühen 14. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „wiederholen, reiterieren.“ Der Ursprung liegt im anglo-französischen rehearser und im altfranzösischen rehercier aus dem 12. Jahrhundert, was „noch einmal durchgehen, wiederholen“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es so viel wie „den Boden erneut durchkämmen oder umgraben.“ Dies setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet (siehe re-), und hercier, was „ziehen, schleifen (am Boden), am Boden entlang gezogen werden; den Boden mit einer Egge bearbeiten; reißen, zerreißen, verletzen; wiederholen, proben“ bedeutet. Letzteres stammt von herse, was „Egge“ bedeutet (siehe hearse (n.)).

Die Bedeutung „etwas wiederholen, was bereits gesagt oder geschrieben wurde“ ist im mittleren 14. Jahrhundert im Englischen belegt. Der Sinn von „ein Stück, eine Rolle usw. privat proben, um sich auf eine öffentliche Aufführung vorzubereiten“ kam in den 1570er Jahren auf (sowohl transitiv als auch intransitiv). Verwandte Begriffe sind Rehearsed und rehearsing.

Das Suffix bildet Substantive, die eine Handlung aus Verben ableiten, hauptsächlich aus dem Lateinischen und Französischen, und bedeutet „Handlung des ______“ (wie in survival, referral). Es stammt aus dem Mittelenglischen -aille, aus dem Französischen femininen Singular -aille, und aus dem Lateinischen -alia, dem Neutrum Plural des Adjektivsuffixes -alis. Dieses Suffix wurde im Englischen nativisiert und wird mit germanischen Verben verwendet, wie in bestowal, betrothal.

    Werbung

    Trends von " rehearsal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rehearsal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rehearsal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rehearsal"
    Werbung