Werbung

Bedeutung von repetitive

wiederholend; sich wiederholend; monoton

Herkunft und Geschichte von repetitive

repetitive(adj.)

„enthält Wiederholungen, gekennzeichnet durch oder in der Natur von Wiederholungen“, 1805, aus dem Lateinischen repetit-, dem Stamm des Partizips Perfekt von repetere „wieder tun oder sagen“ (siehe repeat (Verb)) + -ive. Verwandt: Repetitively; repetitiveness. Neben repetitious (1670er Jahre) gab es auch andere Adjektive wie repetitionary (1720), repetitional (1720).

repetitional, repetitionary, repetitious, repetitive. With all these on record, repetition would seem to have a good stock of adjectives at need ; but few writers have the hardihood to use any of them. Repetitious is said to be 'common in recent American use' ; repetitive is perhaps the least avoided in England. [Fowler, 1926]
repetitional, repetitionary, repetitious, repetitive. Mit all diesen Einträgen scheint repetition einen guten Vorrat an Adjektiven zu haben; doch nur wenige Schriftsteller haben den Mut, eines davon zu verwenden. Repetitious soll „in der jüngeren amerikanischen Sprache verbreitet sein“; repetitive ist vielleicht das am wenigsten gemiedene in England. [Fowler, 1926]

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort repēten verwendet, was so viel bedeutet wie „sagen, was man bereits gesagt hat“. Es stammt aus dem Altfranzösischen repeter, was „wiederholen, zurückfordern, erneut verlangen“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch répéeter). Direkt abgeleitet ist es vom Lateinischen repetere, was „wieder tun oder sagen; erneut angreifen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus re- (was „wieder“ bedeutet, siehe re-) und petere („hingehen; angreifen; erstreben; um etwas bitten, anflehen“), das seinerseits aus der indogermanischen Wurzel *pet- („eilen, fliegen“) stammt.

Die Bedeutung „sagen, was ein anderer gesagt hat“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. In Rundfunkübertragungen wurde es ab 1938 als emphatisches Wort verwendet. Die Bedeutung „wiederholen; etwas erneut tun, machen oder ausführen“ geht auf die 1550er Jahre zurück. Besonders im amerikanischen Englisch fand sich ab 1945 die spezifische Bedeutung „einen Bildungsgang erneut absolvieren“.

Der intransitive Gebrauch, der beschreibt, dass etwas eine bestimmte (aber nicht näher definierte) Funktion erneut oder ein zweites Mal erfüllt, ist seit 1714 belegt. Verwandte Begriffe sind: Repeated; repeater; repeating.

„Wiederholend“, oft mit einem Hauch von Ermüdung, 1670er Jahre, aus dem Lateinischen repetit-, dem Partizipialstamm von repetere „wieder tun oder sagen“ (siehe repeat (v.)) + -ous. Vergleiche repetitive. Wurde im England des 19. Jahrhunderts als Amerikanismus angesehen. Verwandt: Repetitiously; repetitiousness.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " repetitive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "repetitive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of repetitive

    Werbung
    Trends
    Werbung