Werbung

Bedeutung von requirement

Anforderung; Voraussetzung; Notwendigkeit

Herkunft und Geschichte von requirement

requirement(n.)

In den 1520er Jahren bedeutete das Wort „Anforderung“ oder „Ersuchen“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist) und stammt von require und -ment. Die Bedeutung „Dinge, die benötigt werden; ein Bedürfnis; etwas Notwendiges“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Ab 1841 verstand man darunter „das, was erfüllt werden muss; eine notwendige Bedingung“. Verwandt ist das Wort Requirements. Fowler weist darauf hin, dass requirement „eigentlich ein Bedürfnis“ bedeutet, während requisite „eine benötigte Sache“ beschreibt, auch wenn der Unterschied eher subtil ist.

That which is required by the nature of the case, or is only indirectly thought of as required by a person, is called a requisite ; that which is viewed as required directly by a person or persons is called a requirement ...; a requisite is more often material than a requirement ; a requisite may be a possession or something that may be viewed as a possession, but a requirement is a thing to be done or learned. [Century Dictionary, 1895]
Das, was required ist, weil es die Natur der Sache verlangt oder nur indirekt als notwendig angesehen wird, nennt man ein requisite; das, was direkt von einer Person oder mehreren als erforderlich betrachtet wird, ist ein requirement...; ein requisite ist oft materieller Natur als ein requirement; ein requisite kann ein Besitz oder etwas sein, das als Besitz angesehen werden kann, während ein requirement etwas ist, das getan oder gelernt werden muss. [Century Dictionary, 1895]

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort requeren verwendet, um „jemanden eine Frage zu stellen“ oder „nach etwas zu fragen“. Diese Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Es stammt aus dem Altfranzösischen requerre, requerir, was so viel wie „suchen, beschaffen; bitten, fragen, anfordern; verlangen“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *requaerere zurück, das sich vom klassischen Latein requirere ableitet, was „wissen wollen, fragen, nach etwas Notwendigem verlangen“ bedeutet. Dabei setzt sich das Wort aus re- zusammen, was hier vielleicht „wiederholt“ bedeutet (siehe re-), und quaerere, was „fragen, suchen“ heißt (siehe query (v.)). In späteren englischen Bedeutungen könnte es direkt aus dem Lateinischen übernommen worden sein.

Im 16. und 17. Jahrhundert wurde es noch häufig verwendet, um „um etwas zu bitten oder zu ersuchen“ zu bedeuten, also „zu fragen, ob man etwas haben oder tun kann“. Diese ursprüngliche Bedeutung hat jedoch das Wort request (v.) übernommen.

Ab Ende des 14. Jahrhunderts fand sich auch die Bedeutung „in Not sein, etwas wollen; etwas für einen bestimmten Zweck benötigen“. Die Bedeutung „verlangen, dass jemand etwas tut“ entstand 1751, basierend auf der Vorstellung, „etwas dringend oder als sein Recht zu fordern“ (spätes 14. Jahrhundert). Die Auffassung, „etwas als notwendig oder wesentlich nach allgemeinen Grundsätzen zu verlangen“, entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind: Required und requiring.

Das häufige Suffix lateinischen Ursprungs, das Nomen bildet, stammt ursprünglich aus dem Französischen und repräsentiert das lateinische -mentum. Es wurde an Verbstämme angehängt, um Nomen zu bilden, die das Ergebnis oder Produkt der Handlung des Verbs anzeigen oder das Mittel oder Instrument der Handlung beschreiben. Im Vulgärlatein und Altfranzösischen entwickelte es sich zu einem typischen Bestandteil in Nomen der Handlung. Im Französischen wird ein -e- zwischen dem Verbstamm und das Suffix eingefügt (wie in commenc-e-ment von commenc-er); bei Verben auf ir wird stattdessen -i- eingefügt (wie in sent-i-ment von sentir).

Im Englischen wurde es ab dem 16. Jahrhundert mit Verbstämmen verwendet (zum Beispiel amazement, betterment, merriment, wobei letzteres auch die Gewohnheit zeigt, -y vor diesem Suffix in -i- zu verwandeln).

The stems to which -ment is normally appended are those of verbs; freaks like oddment & funniment should not be made a precedent of; they are themselves due to misconception of merriment, which is not from the adjective, but from an obsolete verb merry to rejoice. [Fowler]
Die Stämme, an die -ment normalerweise angehängt wird, sind die von Verben; Ausnahmen wie oddment und funniment sollten nicht als Regel angesehen werden; sie resultieren aus einem Missverständnis von merriment, das nicht vom Adjektiv stammt, sondern von einem veralteten Verb merry, das „sich freuen“ bedeutet. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " requirement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "requirement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of requirement

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "requirement"
    Werbung