Werbung

Bedeutung von requite

vergüten; zurückgeben; vergelten

Herkunft und Geschichte von requite

requite(v.)

Um 1400 entstand das Wort requiten, was so viel wie „etwas zurückgeben, vergelten“ (ob positiv oder negativ) bedeutet. Es stammt entweder aus dem Altfranzösischen requiter oder wurde im Englischen aus re- („zurück“) und dem mittelenglichen quite („klar, begleichen“) gebildet. Letzteres ist eine frühe Variante von quit (Verb), die in diesem Wort erhalten geblieben ist. In der frühen Verwendung fand man oft auch die Form requite, die manchmal als requit abgekürzt wurde. Verwandte Formen sind Requited und requiting.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort quiten, was so viel wie „eine Schuld begleichen, eine Forderung erfüllen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen quiter, das „freimachen, seine Unschuld beweisen“ bedeutete. Auch die transitive Bedeutung „freigeben, loslassen; befreien, aufgeben, verlassen“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch quitter) entwickelte sich daraus. Der Ursprung liegt im Wort quite, das „frei, klar, vollständig, in Freiheit; entlassen; ledig“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische quitus, quittus zurück, das aus dem Lateinischen quietus stammt und „frei“ bedeutete – in der mittellateinischen Verwendung oft „frei von Krieg, Schulden usw.“. Zudem konnte es auch „ruhig, in Ruhe“ bedeuten und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wort *kweie-, das „sich ausruhen, still sein“ bedeutete.

Die Bedeutung „belohnen, eine Gegenleistung geben, zurückzahlen“ entwickelte sich im Mittel des 13. Jahrhunderts. Spätestens im späten 14. Jahrhundert fand man auch die Bedeutungen „Rache nehmen; antworten, erwidern“ sowie „sich entlasten, sich rechtfertigen“. Um 1300 wurde das Wort dann auch im Sinne von „freisprechen (von einer Anklage), für nicht schuldig erklären“ verwendet.

Die Bedeutung „verlassen, sich entfernen, weggehen“ ist ab dem späten 14. Jahrhundert belegt. Die Verwendung im Sinne von „aufhören, etwas nicht mehr tun“ taucht in den 1640er Jahren auf. Die Bedeutung „aufgeben, ablegen“ entwickelte sich im Mittel des 15. Jahrhunderts. Verwandte Formen sind Quitted und quitting. Der Ausdruck Quitting time, der „Zeitpunkt, zu dem die Arbeit für den Tag endet“, ist seit 1835 belegt.

"Rückgabe für eine Dienstleistung, Freundlichkeit usw.; Handlung des Erwiderns" für das Gute oder Schlechte, 1570er Jahre, abgeleitet von requite + -al (2).

Werbung

Trends von " requite "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"requite" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of requite

Werbung
Trends
Werbung