Werbung

Bedeutung von respective

jeweilig; betreffend; entsprechend

Herkunft und Geschichte von respective

respective(adj.)

In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „verwandt, in Beziehung stehend zu etwas“ verwendet, wobei dieser Gebrauch heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Mittellateinischen respectivus, was so viel wie „Rücksicht nehmend“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen respect- ab, dem Partizipsstamm von respicere, was „zurückblicken, betrachten, erwägen“ heißt (siehe auch respect (v.)). Die Bedeutung „jeweils in Beziehung stehend, verbunden mit jedem der betreffenden Elemente“ entwickelte sich in den 1640er Jahren.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete es „jemanden mit besonderer Aufmerksamkeit betrachten oder beachten“. Der Begriff stammt aus dem Französischen respecter, was so viel wie „zurückblicken, respektieren, verzögern“ (16. Jahrhundert) bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische respectere, eine häufige Form von respicere, was „zurückblicken, betrachten, in Erwägung ziehen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus re- (was „zurück“ bedeutet, siehe re-) und specere („anschauen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *spek-, die „beobachten“ bedeutet).

Die Bedeutung „jemanden mit ehrfurchtsvollem Respekt behandeln, jemanden mit einer gewissen Ehrfurcht betrachten“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Der Sinn „sich enthalten, jemanden nicht verletzen oder stören“ kam in den 1620er Jahren hinzu. Die Bedeutung „sich auf etwas beziehen, mit etwas in Verbindung stehen“ entstand in den 1560er Jahren. Verwandte Begriffe sind Respected und respecting.

Die Wendung respect the person bedeutete ursprünglich „jemanden aufgrund äußerlicher Umstände unangemessen bevorzugen oder benachteiligen“. Daraus entwickelte sich der Ausdruck respecter of persons, der meist negativ konnotiert ist und aus der Bibelstelle Apostelgeschichte 10,34 stammt, wie sie in der Übersetzung von 1611 zu finden ist.

1620er Jahre (angedeutet in irrespectively), „respektlos“, abgeleitet von der assimilierten Form von in- (1) „nicht, Gegenteil von“ + respective in der Bedeutung „achtend“. Die Bedeutung „ohne Berücksichtigung besonderer Umstände oder Bedingungen“ entwickelte sich in den 1690er Jahren, aus der Vorstellung „nicht aufmerksam zu beobachten oder zu beachten“. In der modernen Verwendung neigt es dazu, adverbial zu sein, in irrespective of, ein Gebrauch, der um 1800 belegt ist.

Mitte des 15. Jahrhunderts, respectiveli, „relativ“ (eine Bedeutung, die heute obsolet ist); in den 1580er Jahren, „respektvoll“ (eine Bedeutung, die heute archaisch ist); in den 1620er Jahren, „in Bezug auf jede/r Einzelne/n von mehreren“, abgeleitet von respective (Adjektiv) + -ly (2).

    Werbung

    Trends von " respective "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "respective" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of respective

    Werbung
    Trends
    Werbung