Werbung

Bedeutung von resurrection

Wiederauferstehung; Wiedererweckung; Auferstehung

Herkunft und Geschichte von resurrection

resurrection(n.)

Um 1300 entstand das Wort resureccioun, das „das Wiederauferstehen Christi nach seinem Tod und seiner Beisetzung“ bezeichnet. Es kann sich auch auf ein Bild oder eine Darstellung dieses Ereignisses beziehen sowie auf das Fest einer Kirche, das zu Ehren dieses Ereignisses gefeiert wird. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen resurrectiun und dem altfranzösischen resurrection, die beide „die Auferstehung Christi“ (12. Jahrhundert) bedeuten. Direkt entlehnt wurde es aus dem kirchlichen Latein resurrectionem (im Nominativ resurrectio), was „das Wiederauferstehen von den Toten“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb resurgere abgeleitet ist, was so viel wie „wieder aufstehen, sich erheben; erneut erscheinen, wiederhergestellt werden“ bedeutet. Dieses Verb setzt sich zusammen aus re- („wieder“, siehe re-) und surgere („aufstehen“, siehe surge). Im Altenglischen wurde es mit æriste übersetzt; im Mittelenglischen fand sich manchmal auch die Übersetzung againrising.

Die allgemeinere oder bildliche Bedeutung von „Wiederbelebung, Wiederauferstehung“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert. Im Mittelenglischen wurde es auch verwendet, um das Wiederauferstehen der Toten am Jüngsten Tag (um 1300) und den zukünftigen Zustand, der darauf folgt, zu beschreiben. Chaucer verwendet es beispielsweise für das Öffnen einer Blume: „wenn sie sich wieder der Sonne zuwenden sollte.“

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts (Caxton) bezeichnete das Wort „sourge“ eine „Quelle, einen Wasserstrom“ – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Die Herkunft des Begriffs ist unklar, wahrscheinlich stammt er aus dem Französischen sourge-, dem Stamm von sourdre, was so viel wie „steigen, anschwellen“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen surgere ab, was „aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen oder angreifen“ bedeutet. Es handelt sich um eine Verkürzung von surrigere, das aus einer assimilierten Form von sub („von unten auf“, siehe sub-) und regere („gerade halten, leiten“) besteht. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in gerader Linie führen“ und somit „leiten, regieren“ bedeuten.

Die Bedeutung „hoher, rollender Wasseranstieg, große Welle oder Brandung“ entstand in den 1520er Jahren. Der bildliche Ausdruck für „aufregendes Emporsteigen“ (wie bei Gefühlen) tauchte in den 1510er Jahren auf. Ab den 1660er Jahren wurde „surge“ dann auch als „Akt des Aufwallens“ verwendet.

„Von den Toten auferwecken, reanimieren, wieder zum Leben erwecken“, 1772, eine Rückbildung von resurrection nach dem Muster von connect, protect usw. Allgemein von Puristen kritisiert und im Century Dictionary (1895) als „umgangssprachlich“ gekennzeichnet, aber andere sehen darin einen Wert. „Die korrekte Form ist resurge, die jedoch nur intransitiv ist, während das Verb resurrect sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet werden kann ...“ [Klein]. Verwandt: Resurrected; resurrecting.

Werbung

Trends von " resurrection "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"resurrection" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of resurrection

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "resurrection"
Werbung