Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von reverse
Herkunft und Geschichte von reverse
reverse(adj.)
Um 1300 wurde das Wort im Sinne von „entgegengesetzt, gegensätzlich in Position oder Richtung, rückwärts gewandt“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen revers, was so viel wie „Umkehr, Kreuzung, Gegenteil“ bedeutete (13. Jahrhundert), und direkt aus dem Lateinischen reversus, dem Partizip Perfekt von revertere, was „zurückkehren, sich umdrehen, zurückkommen, zurückkehren“ bedeutet (siehe revert). Im Zusammenhang mit einem Getriebe, das es einem Fahrzeug ermöglicht, rückwärts zu fahren, ohne die Drehung des Motors zu ändern, wurde es etwa 1875 verwendet. Der Begriff Reverse angle (Aufnahme, etc.) in der Filmproduktion stammt aus dem Jahr 1934. Reverse discrimination ist seit 1962 belegt, im amerikanischen Englisch. Ein Reverse dictionary, bei dem die Wörter nach dem letzten Buchstaben bis zum ersten alphabetisch angeordnet sind, existiert seit 1954.
reverse(n.)
Im mittleren 14. Jahrhundert bedeutete es „das, was direkt gegenüber oder entgegengesetzt ist“ (von etwas). Es stammt entweder von reverse (Adjektiv) oder aus dem Altfranzösischen revers, reverse, was „das Gegenteil, die Umkehr“ bedeutet. Alternativ könnte es direkt aus dem Lateinischen reversus abgeleitet sein, dem Partizip Perfekt von revertere. Die Bedeutung „eine Niederlage, eine Wendung des Schicksals zum Schlechten“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. In der Numismatik bezeichnet es „die Rück- oder Unterseite einer Münze, die Seite ohne das Hauptmotiv oder die Hauptinschrift“ und ist seit den 1620er Jahren belegt. Ab 1900 wurde es auch für „den Rückwärtsgang eines Motors oder Fahrzeugs“ verwendet. Als Begriff für eine bestimmte Sportspielart (ursprünglich im Rugby) ist es seit 1921 dokumentiert.
reverse(v.)
Im frühen 14. Jahrhundert taucht das Wort reversen als transitive Form auf, was so viel wie „verändern“ oder „abändern“ bedeutet – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Später, im späten 14. Jahrhundert, wurde es verwendet, um auszudrücken, dass man „etwas oder jemanden in die entgegengesetzte Richtung dreht, umkehrt oder sogar auf links dreht“. Diese Bedeutung kann auch allgemein als „das Gegenteil bewirken“ verstanden werden. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen reverser, was „umkehren, herumdrehen oder aufrollen“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum stammt aus dem Spätlateinischen reversare, was „sich umdrehen oder zurückkehren“ bedeutete. Es handelt sich dabei um eine häufige Form des lateinischen revertere, das „zurückkehren oder sich umdrehen“ bedeutet (siehe auch revert).
Ab etwa 1400 wurde das Wort auch im Sinne von „etwas auf den Kopf stellen“ verwendet. Im frühen 15. Jahrhundert entwickelte sich die intransitive Bedeutung „rückwärts fahren“. Im juristischen Kontext fand man im Mittel-15. Jahrhundert die Verwendung als „aufheben oder für nichtig erklären“. In der Mechanik bedeutete es ab 1860 „etwas dazu bringen, sich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen oder zu wirken“. Die spezifische Bedeutung „ein Kraftfahrzeug in den Rückwärtsgang schalten“ etablierte sich erst 1902. Verwandte Begriffe sind Reversed und reversing.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " reverse "
"reverse" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reverse
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.