Werbung

Bedeutung von sarge

Unteroffizier; Sergeant

Herkunft und Geschichte von sarge

sarge(n.)

stellt die Aussprache der geläufigen Abkürzung von sergeant dar, und zwar bereits im Jahr 1867.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 (spät im 12. Jahrhundert auch als Nachname), sergeaunt, auch sergiaunte, serjainte, sergunt, cerjaunt usw., was „ein Diener, ein Dienstmann“ bedeutet, insbesondere „ein Offizier im Gefolge eines Lords“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen sergent, serjant und bezeichnete einen „(häuslichen) Diener, einen Bediensteten am Hof, einen Soldaten“. Dies wiederum geht auf das Mittellateinische servientum (im Nominativ serviens) zurück, was „Diener, Vasall, Soldat“ bedeutete. Im Spätlateinischen wurde es auch für „öffentlicher Beamter“ verwendet und leitet sich vom Lateinischen servire ab, was „dienen“ bedeutet (siehe auch serve (v.)).

Das lateinische Wort hat auch die spanische Bezeichnung sirviente und das italienische servente hervorgebracht. Sergeant ist somit im Grunde ein Doppelgänger von servant, und im 16. Jahrhundert verwendeten englische Autoren manchmal beide Begriffe synonym.

Um 1300 wurde es im feudalrechtlichen Sinne als „Lehnsmann, der militärischen Dienst unter dem Rang eines Ritters leistet“ verstanden. Die moderne militärische Bedeutung als „Unteroffizier“ ist seit den 1540er Jahren belegt. Ursprünglich hatte dieser Rang eine viel wichtigere Stellung als später. Als Polizeirang wurde er in Großbritannien ab 1839 verwendet.

Die Bedeutung „Beamter, dessen Aufgabe es ist, die Urteile eines Gerichts oder einer gesetzgebenden Körperschaft durchzusetzen“, entwickelte sich um 1300 (daher auch sergeant at arms, belegt seit dem späten 14. Jahrhundert).

Die mittelenglische Schreibweise serjeant (aus dem Altfranzösischen) wurde in Großbritannien in besonderem Kontext beibehalten, um einen ranghöheren Anwaltstitel zu bezeichnen, aus dem die Richter des Common Law gewählt wurden (Mitte des 14. Jahrhunderts). In diesem Zusammenhang stammt es aus dem rechtlichen Latein serviens ad legem, was „jemand, der (dem König) in Rechtsangelegenheiten dient“ bedeutet. Es wurde auch für bestimmte andere Offiziere des königlichen Haushalts verwendet.

Die weibliche Form sergeantess ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Sergeant-major taucht in den 1570er Jahren auf. Der sergeant-fish (1871) erhielt seinen Namen aufgrund der seitlichen Muster, die an die Streifen eines Sergeants erinnern. Verwandt: Sergeancy.

    Werbung

    Trends von " sarge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sarge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sarge

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sarge"
    Werbung