Werbung

Bedeutung von scantness

Mangel; Knappheit; geringe Menge

Herkunft und Geschichte von scantness

scantness(n.)

"knappe Bedingung oder Zustand, Mangel, dürftige Genügsamkeit," Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von scant (Adjektiv) + -ness. Chaucer verwendet scantity.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das "kurz oder unzureichend in der Menge ist, also eher weniger als das, was für einen bestimmten Zweck gewünscht wird." Der Ursprung liegt wahrscheinlich in einer skandinavischen Quelle, wie dem Alt-Nordischen skamt, dem Neutrum von skammr, was so viel wie "kurz, brief" bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urgermanischen *skamma-, das auch im Altenglischen scamm für "kurz" und im Althochdeutschen skemmen für "verkürzen" zu finden ist. Möglicherweise hat es seinen Ursprung in der Bedeutung "gehörnlos," abgeleitet aus dem Urindogermanischen *kem- (1), was "gehörnlos" bedeutet. (Siehe auch hind (n.) für weitere Informationen.)

Im Mittelenglischen fand das Wort auch als Substantiv Verwendung, wo es "Mangel, knappe Versorgung, Knappheit" bedeutete, ebenfalls entlehnt aus dem Alt-Nordischen.

Das Wortbildungselement, das eine Handlung, Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnet, wird an ein Adjektiv oder Partizip Perfekt angehängt, um ein abstraktes Substantiv zu bilden. Es stammt aus dem Altenglischen -nes(s) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *in-assu-. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -nissi, Mittelniederländischen -nisse, Niederländischen -nis, Althochdeutschen -nissa, Deutschen -nis und Gotischen -inassus. Es setzt sich zusammen aus *-in-, das ursprünglich zum Stamm des Substantivs gehörte, und *-assu-, einem Suffix für abstrakte Substantive. Wahrscheinlich stammt es aus derselben Wurzel wie das lateinische -tudo, siehe auch -tude.

    Werbung

    Trends von " scantness "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scantness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scantness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scantness"
    Werbung