Werbung

Bedeutung von scattering

Streuung; Verstreuung; Zerstreuung

Herkunft und Geschichte von scattering

scattering(n.)

Mitte des 14. Jahrhunderts: „das, was verstreut wurde“; Ende des 14. Jahrhunderts: „Handlung des Streuens, Verstreuens oder Verteilens“; Substantivierung des Verbs scatter (v.). Ab den 1620er Jahren auch im Sinne von „geringe Anzahl oder Menge“ verwendet. Die umgangssprachliche Form scatteration ist seit 1776 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 12. Jahrhunderts wurde das Wort scateren als transitive Form verwendet und bedeutete „verschwenden“. Etwa um 1300 entwickelte sich die Bedeutung „trennen und in Unordnung vertreiben“. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts fand sich die Bedeutung „locker umherwerfen, hier und da streuen“, möglicherweise als nördlich-englische Variante des mittelenglichen schateren (siehe shatter), was einen Einfluss aus dem Norwegischen widerspiegelt. Die intransitive Bedeutung „sich in verschiedene Richtungen bewegen oder fliehen, sich zerstreuen“ entstand ebenfalls um 1300. Ab den 1640er Jahren wurde das Wort auch als Substantiv verwendet und bezeichnete „die Handlung des Streuens“. Ab etwa 1950 bezog es sich dann auf Radiowellen.

    Werbung

    Trends von " scattering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scattering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scattering

    Werbung
    Trends
    Werbung