Werbung

Bedeutung von schmear

Aufstrich; Schmier; Bestechung

Herkunft und Geschichte von schmear

schmear(n.)

auch schmeer, 1961, "Bestechung," aus Jiddisch shmir "verbreiten," von shmirn "einölen, schmieren," aus Mittelhochdeutsch smiren, aus Althochdeutsch smirwen "schmieren" (siehe smear (v.); vergleiche Slang grease (someone's) palm "bestechen"). Die Redewendung the whole schmear "die ganze Angelegenheit" ist 1969 belegt, ursprünglich aus dem Showbusiness-Jargon,

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen smeren, abgeleitet vom Altenglischen smerian, smierwan, smyrian, was so viel wie „einölen oder einreiben mit Salbe, Öl usw.“ bedeutet. Das Wort stammt aus dem Urgermanischen *smerwjan, was „Fett auftragen“ heißt. Ähnliche Begriffe finden sich im Altnordischen smyrja („einölen, einreiben mit Salbe“), Dänischen smøre, Schwedischen smörja, Niederländischen smeren, Althochdeutschen smirwen („Salbe auftragen, einreiben“) und im Deutschen schmieren („einreiben, beschmieren“). Im Altnordischen bedeutete smör „Butter“. Die Wurzeln reichen bis zur indogermanischen Sprache zurück, wo *smeru- „Fett“ bedeutete. Daraus entstanden im Griechischen myron („Salbe, Balsam“), im Altirischen smi(u)r („Mark“), im Altenglischen smeoru („Fett, Salbe, Talg, Schmalz, Suet“) und im Litauischen smarsas („Fett“).

Ursprünglich wurde das Wort vor allem für „einölen“ verwendet, fand aber auch im Altenglischen die Bedeutung „zu dick mit etwas Dickflüssigem oder Klebrigem überziehen“. In der modernen Sprache wird es auch für missratene Malerei oder Makeup verwendet. Der bildliche Ausdruck „jemanden öffentlich verleumden“ entstand 1835, insbesondere im Sinne von „jemanden mit unbegründeten Anschuldigungen dishonorieren oder beschmutzen“. Verwandte Begriffe sind Smeared und smearing. Der Begriff Smear-word, der ein Wort bezeichnet, das unabhängig von seiner wörtlichen Bedeutung verwendet wird, aber eine beleidigende Konnotation hat, stammt aus dem Jahr 1938.

Also smearcase, „Quark“ oder „Hüttenkäse“, 1829, eine halbherzige Übersetzung des deutschen Begriffs Schmierkäse; abgeleitet von schmier „Fett“ (siehe smear (v.), auch schmear) + käse „Molke, Käse“ (siehe cheese (n.)).

    Werbung

    Trends von " schmear "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "schmear" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of schmear

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "schmear"
    Werbung