Werbung

Bedeutung von secondary

sekundär; zweitrangig; untergeordnet

Herkunft und Geschichte von secondary

secondary(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, secondarie, „zur zweiten Klasse gehörend; nicht haupt- oder leitend; zweitrangig in Bedeutung oder Autorität; von geringerer Qualität oder Wert; untergeordnet etwas anderem, abhängig von den Eigenschaften erster Ordnung“, abgeleitet aus dem Altfranzösischen secondaire und direkt aus dem Lateinischen secundarius „zur zweiten Klasse gehörend, minderwertig“, von secundus (siehe second (adj.)).

Im Gegensatz zu primary (adj.) oder principal (adj.). Bei Farben, basierend auf der alten Theorie, seit 1831; in Bezug auf Schulen oder Bildung seit 1809. Bei Merkmalen, die einem Geschlecht eigen sind, aber nicht für die Fortpflanzung notwendig, seit 1780. Verwandt: Secondarily; secondariness.

Als Substantiv seit Mitte des 15. Jahrhunderts verwendet, zunächst für „Ding oder Ort von zweitrangiger Bedeutung oder der von einem Haupt abhängt“; in den 1590er Jahren für „Delegierter oder Stellvertreter“. Die Bedeutung im US-amerikanischen Football als „defensive Backfield“ stammt aus dem Jahr 1955.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde primarie verwendet, um etwas als „früheste, grundlegendste, erste in der Reihenfolge oder zeitlich“ zu kennzeichnen. In den 1560er Jahren kam die Bedeutung „erste oder höchste in Rang oder Bedeutung“ hinzu, abgeleitet vom lateinischen primarius, was so viel wie „erster Rang, Haupt-, Hauptsache, ausgezeichnet“ bedeutet. Dies wiederum stammt von primus, was „erster“ bedeutet (siehe auch prime (adj.)).

Die Bedeutung „erste oder niedrigste Stufe in der Reihenfolge des Wachstums oder der Entwicklung; elementar, vorbereitend“ entwickelte sich um 1800, insbesondere im Bildungsbereich. Der Begriff primary school ist bereits 1793 in Übersetzungen aus dem Französischen belegt, abgeleitet von école primaire.

The Paris journals ... are full of a plan, brought forward by Fourcroy, for the establishment of primary schools, which is not interesting to an English reader. [London Times, April 27, 1802]
Die Pariser Zeitungen ... berichten ausführlich über einen Plan, den Fourcroy vorgestellt hat, zur Gründung von Grundschulen, der für einen englischen Leser jedoch uninteressant ist. [London Times, 27. April 1802]

Der Begriff Primary color ist seit den 1610er Jahren belegt (zunächst die sieben Farben des Spektrums, später die drei Farbpigmente, aus denen alle anderen gemischt werden können). Verwandt ist Primarily.

Primary and prime mean first in time, and now especially first in order of importance: as, a primary class, definition, consideration, planet; prime mover, importance, idea .... Primitive means belonging to the beginning or origin, original, hence old-fashioned, having an old-fashioned simplicity: as, a primitive word, the primitive church, primitive purity, manners, unconventionality, dress. ... Primeval means of the flrst or earliest ages, and nothing else. [Century Dictionary] 
Primary und prime bedeuten ursprünglich „zuerst in der Zeit“ und heute besonders „zuerst in der Reihenfolge der Wichtigkeit“. Man spricht von einer primary Klasse, Definition, Überlegung, Planeten; während prime sich auf einen „ersten Beweggrund“, eine „Wichtigkeit“, eine „Idee“ bezieht. ... Primitive beschreibt etwas, das zu den Anfängen oder Ursprüngen gehört, also ursprünglich ist. Oft hat es einen altmodischen Charme oder eine schlichte Einfachheit, wie bei einem primitive Wort, der primitiven Kirche, primitiver Reinheit, Manieren, Unkonventionalität oder Kleidung. ... Primeval hingegen bezieht sich ausschließlich auf die frühesten Epochen der Menschheit. [Century Dictionary] 

Um 1300 herum bedeutete das Wort „hauptsächlich, vornehm, dominant, die größte oder wichtigste Person“. Es wurde auch verwendet, um „groß“ oder „mächtig“ zu beschreiben. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen principal, was „wichtigste Person“ oder „fürstlich, hochrangig“ (11. Jahrhundert) bedeutete. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen principalis, was „zuerst in der Wichtigkeit; ursprünglich, primitiv“ bedeutete. Dieses wiederum stammt von princeps (Genitiv principis), was „der erste Mann, der Hauptführer, Herrscher oder Souverän“ bedeutete. Es handelt sich dabei um die Substantivierung eines Adjektivs, das „derjenige, der zuerst kommt“ bedeutet, abgeleitet von primus („der Erste“, siehe prime (Adjektiv)) und der Wurzel von capere („nehmen“, aus der indogermanischen Wurzel *kap- „ergreifen“).

um 1300, "nächster in der Reihenfolge, im Platz, in der Zeit usw., nach dem ersten; eine Ordinalzahl; einer von zwei gleichwertigen Teilen, in die ein Ganzes betrachtet wird, geteilt zu sein;" aus dem Altfranzösischen second, secont, und direkt aus dem Lateinischen secundus "folgend, nächster in Zeit oder Reihenfolge," auch "sekundär, untergeordnet, minderwertig," aus dem PIE *sekw-ondo-, Partizipialform der Wurzel *sekw- "folgen."

Es ersetzte das einheimische other in diesem Sinne aufgrund der Mehrdeutigkeit des früheren Wortes. Ab dem späten 14. Jahrhundert als "anderer, ein weiterer" (wie in "No Second Troy"), auch "nächster in der Reihenfolge nach Rang, Qualität oder Wichtigkeit."

Second sight stammt aus den 1610er Jahren; es impliziert vermutlich eine zweite Sichtweise zusätzlich zur physischen Sicht mit den Augen, ist aber etymologisch verquer, da es die Sicht auf Ereignisse vor deren Eintreten oder Offenbarung bedeutet, nicht danach. Second-degree im allgemeinen Sinne von "nächster unter den niedrigsten in einer Skala von vier" in aristotelischen Qualitäten stammt aus dem Mittelenglischen; in Bezug auf Verbrennungen, ab 1890.

Second fiddle ist belegt von 1809:

A metaphor borrowed from a musical performer who plays the second or counter to one who plays the first or the "air." [Bartlett, "Dictionary of Americanisms," 1848]
Eine Metapher, die von einem musikalischen Darsteller entlehnt ist, der the second oder Gegenstück zu dem spielt, der das erste oder die "Melodie" spielt. [Bartlett, "Dictionary of Americanisms," 1848]

Das first violin spielen, bildlich für "die Hauptrolle übernehmen," ist belegt von 1780.

Lateinische secundus, tertius usw. angehängt an Personennamen in englischen Schulen (um Jungen mit demselben Nachnamen nach Seniorenreihenfolge zu kennzeichnen) ist belegt von den 1820er Jahren.

    Werbung

    Trends von " secondary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "secondary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of secondary

    Werbung
    Trends
    Werbung