Werbung

Bedeutung von separationist

Separationist: Befürworter der Trennung; Anhänger der Abspaltung; Separatist

Herkunft und Geschichte von separationist

separationist(n.)

„jemand, der für Trennung eintritt oder sie befürwortet“, 1831 entstanden aus separation + -ist. Verwandt: Separationism.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort separacioun, was so viel wie „Abtrennung, Loslösung, Zerreißen, das Entfernen oder Trennen einer Sache von einer anderen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen separacion (im modernen Französisch séparation) und direkt aus dem Lateinischen separationem (im Nominativ separatio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das von separare kommt, was „auseinanderziehen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus se-, was „auseinander“ bedeutet (siehe auch secret (n.)), und parare, was „bereitmachen, vorbereiten“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *pere- (1) , die „produzieren, beschaffen“ bedeutet). Eine alternative Form, separateness, die in den 1650er Jahren auftauchte, hielt sich eher an die Bedeutung „unterscheidbarer Charakter oder Zustand, das Faktum, getrennt zu sein“.

Die spezielle Bedeutung „Trennung eines verheirateten Paares, beschränkter Scheidungsstatus“ (ohne Auflösung des Ehebandes) ist seit etwa 1600 belegt. Im Druckwesen bezieht sich der Begriff auf die proportionale monochrome Darstellung eines Farbfotos und stammt aus dem Jahr 1922.

Separation of powers ist seit 1792 belegt und stammt aus dem Französischen séparée de la puissance (Montesquieu, 1748). Die Idee wurde an mehreren Stellen in „The Federalist“ (1788) diskutiert, jedoch nicht in dieser genauen Formulierung (zum Beispiel separation of the departments of power, Nr. 81). In der Psychologie ist die separation anxiety des Kindes seit 1943 belegt.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " separationist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "separationist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of separationist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "separationist"
    Werbung