Werbung

Bedeutung von seriously

ernsthaft; ernst; mit Ernst

Herkunft und Geschichte von seriously

seriously(adv.)

Um 1500 bedeutete es „in ernsthafter Weise, mit ernsthaftem Nachdenken oder Anwendung“ und setzt sich aus serious (Adjektiv) und -ly (2) zusammen. Ab 1765 wurde es auch verwendet, um „in ernsthaftem Maße, sodass es Anlass zur Besorgnis gibt“ auszudrücken. Der Ausdruck take (something) seriously, was so viel wie „ernsthaft in seiner Einstellung sein“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1782.

Im Mittelenglischen gab es auch seriousli, was „minutiös, im Detail“ bedeutete (Ende 14. Jahrhundert, heute obsolet). Dieses Wort stammt aus dem Mittellateinischen seriose, das „punktuell, im Detail“ bedeutet. Es spiegelt die Verwirrung mit dem Stamm von series wider, die man auch bei serious (Adjektiv) findet. Caxton (Mitte 15. Jahrhundert) verwendete seriately für „aufmerksam, ernsthaft“.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete das Wort „Serie“ eine Anzahl oder eine Gruppe von Dingen einer Art, die in einer Linie angeordnet sind, sowie eine fortlaufende Folge ähnlicher Dinge. Auch für Ereignisse, die in einer bestimmten Reihenfolge folgen, wurde es verwendet. Der Ursprung liegt im Lateinischen: series bedeutet „Reihe, Kette, Serie, Folge, Nachfolge“ und stammt von serere ab, was so viel wie „verbinden, verknüpfen, zusammenbinden, anordnen, befestigen, anbringen; in der Rede verbinden, ein Thema diskutieren“ bedeutet. Diese Wurzel geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ser- (2), die „sich aufreihen“ bedeutet. Das frühere Wort war serie, was „Folge von Gedanken, Diskussion eines Themas“ bedeutete und im späten 14. Jahrhundert verwendet wurde.

Die Bedeutung „eine Reihe von gedruckten Werken, die nacheinander veröffentlicht werden und ein gemeinsames Thema haben“, stammt aus dem Jahr 1711. Der Begriff für „eine Reihe von Radio- oder Fernsehsendungen mit denselben Charakteren und Themen“ ist seit 1949 belegt. Im Baseball bezeichnet „Serie“ seit 1862 eine Reihe von Spielen an aufeinanderfolgenden Tagen zwischen denselben Mannschaften.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete es „in einer Reihenfolge angeordnet, fortlaufend“ – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es dann für Personen verwendet und beschrieb jemanden, der „ernsthaftes Streben oder Gedanken ausdrückt, entschlossen ist“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen serios, was „ernst, gravitätisch“ bedeutet (im 14. Jahrhundert, im modernen Französisch sérieux), und geht direkt auf das Spätlateinische seriosus zurück, das vom Lateinischen serius abgeleitet ist und „gewichtig, wichtig, ernst“ bedeutet.

Wahrscheinlich stammt es von einer indogermanischen Wurzel *sehro-, die „langsam, schwer“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Litauischen sveriu, sverti („wiegen, heben“), svarus („schwer, gewichtig“), im Altenglischen swær („schwer“), im Deutschen schwer („schwierig“), sowie im Gotischen swers („geehrt, geschätzt“), was wörtlich „gewichtig“ bedeutet.

Laut dem Middle English Compendium scheinen im Mittellatein zwei lateinische Stammformen „zusammengefallen“ zu sein: ser- (wie in series, serere) und sēr- (wie in sērius, sēriōsus usw.). Möglicherweise geschah dies durch eine semantische Überlappung, was erklärt, warum das Wort im frühen Mittelenglisch eher der ersten Stammform zuzuordnen ist.

Ab 1712 wurde es im Sinne von „ernsthaft, nicht vortäuschend oder scherzend“ verwendet. In Bezug auf Musik, Theater usw. bedeutete es ab 1762 „mit ernsten Themen befasst“. Die Bedeutung „mit Gefahr verbunden, Anlass zur Besorgnis gebend“ stammt aus dem Jahr 1800. Der Ausdruck Serious-minded ist bereits 1653 belegt.

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    Trends von " seriously "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "seriously" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of seriously

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "seriously"
    Werbung