Werbung

Bedeutung von several

mehrere; einige; verschiedene

Herkunft und Geschichte von several

several(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „several“ so viel wie „getrennt, unabhängig, nicht zusammen“. Diese Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Es konnte auch „eine kleine Anzahl von; besonders, speziell“ bedeuten. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen several und dem altfranzösischen seperalis, was „getrennt“ bedeutet. Über das mittellateinische separalis – „trennbar“ – und das lateinische separ – „getrennt, unterschiedlich“ – gelangte es in die englische Sprache. Letzteres ist eine Rückbildung aus separare, was „auseinanderziehen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus se- (was „auseinander“ bedeutet, ähnlich wie in secret (n.)) und parare („bereitmachen, vorbereiten“). Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *pere- (1) ab, die „produzieren, beschaffen“ bedeutet.

Ein ähnlicher Begriff im anglo-lateinischen Sprachraum war severalis, eine Variante von separalis. Ab etwa 1500 entwickelte sich die Bedeutung „verschieden, vielfältig, unterschiedlich“ (wie in went their several ways). Die Bedeutung „mehr als einer“ tauchte in den 1530er Jahren auf und entstand aus rechtlichen Kontexten, in denen das Wort „bestimmten Personen zugeordnet oder verteilt“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) bedeutete. Im mittleren 17. Jahrhundert wurde es auch als „vage Zahl“ (laut OED) verwendet, wobei der Bezug zu „unterschiedlich“ offenbar verloren ging. Verwandte Begriffe sind Severalty; severality; severalfold. Die humorvolle Ordinalform severalth ist seit 1902 im umgangssprachlichen amerikanischen Englisch belegt (siehe -th (2)).

HERE we are all, by day : By night w'are hurl'd
By dreames, each one, into a sev'rall world.
[Herrick, 1648]

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete man damit „das, was dem menschlichen Verständnis verborgen bleibt“. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts erweiterte sich die Bedeutung auf „das, was der allgemeinen Kenntnis entzogen ist“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen: secretum bedeutet „Geheimnis, Mysterium, etwas Verstecktes“ und auch „geheime Unterredung“ sowie „Rückzug, Einsamkeit“. Es ist ein Substantiv, das sich von secretus ableitet, was so viel wie „abgesondert, zurückgezogen, verborgen, geheim“ bedeutet. Dieses wiederum ist ein Partizipialadjektiv von secernere, was „absondern, teilen, ausschließen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus se-, was „ohne, getrennt“ bedeutet – also im Grunde „für sich allein“ (siehe se-) – und cernere, das „trennen“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *krei-, die „sieben“ bedeutet, also im übertragenen Sinne „diskriminieren, unterscheiden“.

Die englische Bedeutung „etwas absichtlich Verborgenes oder Verstecktes; das, was nicht oder nicht offenbart werden sollte“ entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Der Sinn von „Schlüssel oder Prinzip, mit dem ein Problem gelöst wird“ stammt aus dem Jahr 1738 und könnte über die Vorstellung eines „Verfahrens, das den Unkundigen verborgen bleibt“ (Ende des 15. Jahrhunderts) entstanden sein.

Die alternative Form secre, die aus einer altfranzösischen Variante von secret abgeleitet ist, war im 14. bis 16. Jahrhundert verbreitet und scheint ursprünglich häufiger gewesen zu sein. Sie diente auch als Variante des Adjektivs.

Open secret – also „eine Angelegenheit oder Tatsache, die vielen bekannt ist; ein Geheimnis, das jeder, der es möchte, erfahren kann“ – entstand im Jahr 1828. Der Ausdruck keep (a) secret stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Secrets – „Körperteile, die aus Anstand verborgen bleiben sollten“ – ist aus den 1530er Jahren überliefert.

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte severalli auf, was so viel wie „getrennt, nacheinander, einzeln“ bedeutete. Es setzt sich zusammen aus several und -ly (2). Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es dann auch im Sinne von „mehr als einmal, mehrmals“ verwendet. In den 1520er Jahren fand man es schließlich in der Bedeutung „abgesehen von anderen oder dem Rest“.

Werbung

Trends von " several "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"several" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of several

Werbung
Trends
Werbung