Werbung

Bedeutung von severe

streng; ernst; heftig

Herkunft und Geschichte von severe

severe(adj.)

In den 1540er Jahren wurde das Wort verwendet, um eine „strenge Verurteilung oder Bestrafung“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Französischen severe (12. Jahrhundert, im modernen Französisch sévère) oder direkt aus dem Lateinischen severus, was „ernst, schwerwiegend, streng, asketisch“ bedeutet. Die Herkunft des lateinischen Begriffs ist unklar, aber de Vaan unterstützt die Theorie (auch in Watkins), dass er wahrscheinlich eine suffigierte Form der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *segh- („haben, halten“) ist, die die Idee von „Standhaftigkeit, Zähigkeit“ vermittelt.

Bereits in den 1560er Jahren wurde das Wort verwendet, um Ausdrücke und Verhaltensweisen zu beschreiben, sowie im rechtlichen Kontext oder bei Strafen („unbarmherzig“). Auch die Bedeutung „äußerst streng in Bezug auf Verhalten oder Selbstdisziplin“ ist belegt. In den 1660er Jahren fand es Anwendung in Bezug auf Stile oder Geschmäcker und bezeichnete „keusche, zurückhaltende Vorlieben, die üppige Ornamente meiden“. Die Assoziation mit „scharf, belastend, gewalttätig“ entwickelte sich in den 1670er Jahren, als man über das Wetter oder den Winter sprach, und ab 1725 wurde es für Krankheiten oder Leiden verwendet. Ab 1742 bezog es sich auf Schmerz und Leid.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete es „mit Strenge oder äußerster Härte“ und setzt sich aus severe und -ly (2) zusammen. Ab den 1680er Jahren wurde es auch im Sinne von „schmerzhaft, schwerwiegend“ (bei Krankheiten, Verletzungen usw.) verwendet. Bereits in den 1630er Jahren fand man es in der Bedeutung „mit Einfachheit im Stil“. Der umgangssprachliche Gebrauch im Sinne von „übermäßig“ ist seit 1854 belegt.

Ende des 15. Jahrhunderts (Caxton) bezeichnete das Wort „severität“ die „Strenge oder Austerität im Leben“. Es stammt aus dem Französischen severite und leitet sich vom Lateinischen severitatem (im Nominativ severitas) ab, was „Ernsthaftigkeit, Strenge, Striktheit“ bedeutet. Dieses lateinische Wort wiederum kommt von severus, was „stern, streng, ernst“ heißt (siehe auch severe). Die Bedeutung „Strenge im Umgang mit anderen“ ist seit den 1520er Jahren belegt. Das Oxford English Dictionary vermerkt, dass severeness (in den 1570er Jahren) als „selten“ gilt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „halten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: Antioch; asseverate; asthenia; asthenosphere; cachectic; cachexia; calisthenics; cathexis; entelechy; eunuch; epoch; hectic; Hector; ischemia; myasthenia; neurasthenia; Ophiuchus; persevere; schema; schematic; scheme; scholar; scholastic; school (n.1) „Lernort“; severe; severity; Siegfried.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit sahate „er meistert, überwindet“, sahah „Macht, Sieg“; im Avestischen hazah „Macht, Sieg“; im Griechischen skhema „Gestalt, Erscheinung, die Natur einer Sache“, verwandt mit skhein „erhalten, bekommen“, ekhein „haben, halten; sich in einem bestimmten Zustand befinden“; im Gotischen sigis, Althochdeutschen sigu, Altnordischen sigr, Altenglischen sige „Sieg“.

    Werbung

    Trends von " severe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "severe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of severe

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "severe"
    Werbung