Werbung

Bedeutung von sewage

Abwasser; Abfallwasser; Schmutzwasser

Herkunft und Geschichte von sewage

sewage(n.)

„Der Abfallstoff, der durch Abwasserkanäle fließt“, 1818, wahrscheinlich von der offensichtlichen Basis von sewer (n.1) + -age. Es gab ein Verb sew „abführen, Wasser abziehen“, das seit dem späten 15. Jahrhundert belegt ist, aber im 19. Jahrhundert scheint es nur noch im ländlichen Dialekt überlebt zu haben. Das Oxford English Dictionary merkt an: „Es wurde wahrscheinlich ohne Kenntnis des Verbs geprägt, als ob es tatsächlich verwendet worden wäre.“ Vergleiche sewerage.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde das Wort seuer verwendet, um einen „Leitungsgraben, eine Graben- oder Kanalanlage zur Ableitung von Oberflächenwasser oder zur Entwässerung von Moorgebieten“ zu beschreiben. Es stammt aus dem anglo-französischen sewere (frühes 14. Jahrhundert) und dem alt-nordfranzösischen sewiere, was so viel wie „Ablass von einem Teich“ (13. Jahrhundert) bedeutet – also wörtlich „etwas, das Wasser fließen lässt“. Ab dem späten 13. Jahrhundert tauchte das Wort auch in Nachnamen auf, wie zum Beispiel Robertus Atte Suor. Man kann auch das anglo-lateinische sewera und suera vergleichen. Diese Begriffe stammen von einer verkürzten Form des gallo-römischen *exaquaria (der Ursprung des altfranzösischen esseveur), das sich aus dem lateinischen ex für „aus“ (siehe ex-) und aquaria ableitet. Letzteres ist die feminine Form von aquarius, was „zum Wasser gehörend“ bedeutet und von aqua stammt, was „Wasser“ heißt (aus der PIE-Wurzel *akwa- für „Wasser“). Um die Entwicklung der Form zu verstehen, kann man ewer betrachten, das vom lateinischen aquarius kommt.

Nach etwa 1600 entwickelte sich die Bedeutung „unterirdischer Kanal für Abwasser“ und wurde vor allem für „einen öffentlichen Abfluss; ein Bauwerk oder Kanal, das dazu dient, Abwasser und Ähnliches abzuleiten“ verwendet. Der bildliche Gebrauch dieser Bedeutung setzte in den 1640er Jahren ein. Der Ausdruck Sewer rat für die gewöhnliche Wanderratte, die in Abwasserkanälen vorkommt, stammt aus dem Jahr 1861.

"Abwasserkanäle insgesamt; der Prozess oder das System, Abfälle zu sammeln und sie durch Kanäle zu entfernen;" 1832; siehe sewer (n.1) + -age. Vergleiche sewage.

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " sewage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sewage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sewage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sewage"
    Werbung