Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von share
Herkunft und Geschichte von share
share(n.1)
[ein Teil von etwas, das einer Person gehört], Mittelenglisch share, aus dem Altenglischen scearu „ein Schnitt, eine Schur, eine Tonsur; ein Teil oder eine Teilung, ein abgeschnittener Teil“, abgeleitet von sceran „schneiden“, aus dem Urgermanischen *skeraz (auch Quelle des Althochdeutschen scara „Truppe, Anteil an Zwangsarbeit“, Deutschen Schar „Truppe, Bande“, ursprünglich „ein Teil einer Armee“, Altnordischen skör „Rand“), aus der PIE-Wurzel *sker- (1) „schneiden“, und vergleiche share (n.2).
Im Altenglischen vor allem in Zusammensetzungen verwendet: landscearu „ein Anteil an Land“, folcscearu „eine Teilung des Volkes“. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts dann als „Teil oder bestimmter Anteil von etwas, das mehreren gemeinsam gehört“ (bezüglich Beute oder Kriegsgewinne); die spezifische kommerzielle Bedeutung „Teil des Kapitals einer Aktiengesellschaft“ ist um 1600 belegt.
share „Gabel („Teilung“) des Körpers an der Leiste; Schamregion“ (spätes Altenglisch und Mittelenglisch); daher share-bone „Schambein“ (frühes 15. Jahrhundert).share(n.2)
"breite Eisenklinge eines Pflugs," Mittelenglisch share, aus dem Altenglischen scear, scær "Pflugmesser," eigentlich "das, was schneidet," aus dem Urgermanischen *skeraz (auch Quelle für das Alt-Sächsische sker "Rasierer;" Alt-Friesisch sker, schere, Mittelniederdeutsch schar, Althochdeutsch scar "Pflugmesser," auch Deutsch Schar, Niederländisch ploegschaar, Mittelhochdeutsch pfluocschar), von der PIE-Wurzel *sker- (1) "schneiden." Vergleiche shear (v.).
share(v.)
In den 1580er Jahren bedeutete es „jemandem etwas als seinen Anteil zuweisen; etwas an andere verteilen; etwas mit anderen genießen oder erleiden“. Diese Bedeutung stammt von share (n.1). Die Auffassung „seinen eigenen Anteil teilen und einen Teil an andere abgeben“ ist seit den 1590er Jahren belegt; ebenso die Bedeutung „einen Teil haben, seinen Anteil bekommen“; und auch, dass bei mehreren Personen „jeder einen Teil nimmt“.
Die Bedeutung „seine Sünden offen bekennen“ (1932, angedeutet in sharing) wird im Oxford English Dictionary dem Moral Rearmament-Bewegung zugeschrieben, in der „das Teilen unserer Sünden und Versuchungen mit einem anderen Christen, der Gott geweiht ist“, eine zentrale spirituelle Praxis darstellte. Share and share alike ist seit den 1560er Jahren belegt. Verwandt: Shared; sharing.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " share "
"share" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of share
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.