Werbung

Bedeutung von shorn

abgeschoren; rasiert; geschoren

Herkunft und Geschichte von shorn

shorn(adj.)

"shaven," aus dem späten Altenglischen scoren, ein starkes Partizip Perfekt Adjektiv von shear (Verb). Ursprünglich für Geistliche verwendet; ab den 1510er Jahren auch für Schafe.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen sheren, was so viel wie „schneiden oder stutzen, besonders mit einem scharfen Werkzeug“ bedeutet. Es stammt aus dem Altenglischen sceran oder scieran (ein starkes Verb der Klasse IV; die Vergangenheitsform lautet scear, das Partizip Perfekt scoren; im Mittelenglischen shorne). Die Bedeutung reicht von „spalten, hauen, mit einem scharfen Werkzeug schneiden“ bis hin zu „Haare schneiden, Bart rasieren, Schafe scheren“. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *skero, was „schneiden“ bedeutet (verwandt im Altnordischen und Altfriesischen skera, im Niederländischen scheren und im Deutschen scheren, alles mit der Bedeutung „scheren“). Dieser Begriff geht zurück auf die indogermanische Wurzel *sker- (1), die „schneiden“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Shorn und shearing.

"nicht abgeschnitten;" des Kopfes, "unrasiert;" Altenglisch unscoren; siehe un- (1) "nicht" + shorn (Adj.).

    Werbung

    Trends von " shorn "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shorn" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shorn

    Werbung
    Trends
    Werbung