Werbung

Bedeutung von shear

scheren; schneiden; rasieren

Herkunft und Geschichte von shear

shear(v.)

Im Mittelenglischen sheren, was so viel wie „schneiden oder stutzen, besonders mit einem scharfen Werkzeug“ bedeutet. Es stammt aus dem Altenglischen sceran oder scieran (ein starkes Verb der Klasse IV; die Vergangenheitsform lautet scear, das Partizip Perfekt scoren; im Mittelenglischen shorne). Die Bedeutung reicht von „spalten, hauen, mit einem scharfen Werkzeug schneiden“ bis hin zu „Haare schneiden, Bart rasieren, Schafe scheren“. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *skero, was „schneiden“ bedeutet (verwandt im Altnordischen und Altfriesischen skera, im Niederländischen scheren und im Deutschen scheren, alles mit der Bedeutung „scheren“). Dieser Begriff geht zurück auf die indogermanische Wurzel *sker- (1), die „schneiden“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Shorn und shearing.

shear(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „shearing“ sowohl die „Handlung des Scherens“ als auch das „Ergebnis des Scherens“. Zudem wurde er als Maßeinheit für das Alter eines Schafes verwendet, abgeleitet von shear (Verb). Ein Blick auf shears zeigt, dass dieses Wort viel älter ist. Die wissenschaftliche und technische Verwendung des Begriffs in Bezug auf eine Art von Querdehnung ist seit 1850 belegt.

Verknüpfte Einträge

„große Scheren“, Mittelenglisch sheres, aus dem Altenglischen scearra (Plural von scear, scer) „Scheren, Scheren“, aus dem Urgermanischen *sker- „schneiden“ (auch Quelle des mittelniederländischen schaer, althochdeutschen scara, deutschen Schere), aus der PIE-Wurzel *sker- (1) „schneiden“.

Im 17. Jahrhundert auch „ein Gerät zum Heben der Masten von Schiffen“ (1620er Jahre). Als „Scheren“ bezeichnet das Oxford English Dictionary es als schottisch und dialektal. Chalk is no shears (1640er Jahre) wurde als schottisches Sprichwort vermerkt, das die Kluft zwischen Planung und Umsetzung ausdrückt (aus der Vorstellung eines Schneiders bei der Arbeit).

"shaven," aus dem späten Altenglischen scoren, ein starkes Partizip Perfekt Adjektiv von shear (Verb). Ursprünglich für Geistliche verwendet; ab den 1510er Jahren auch für Schafe.

Werbung

Trends von " shear "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"shear" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shear

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "shear"
Werbung