Werbung

Bedeutung von shire

Bezirk; Provinz; Landkreis

Herkunft und Geschichte von shire

shire(n.)

Im Mittelenglischen shire, abgeleitet vom Altenglischen scir, scyr, was so viel wie „Verwaltungsamt, Gerichtsbarkeit, Verwaltung, Autorität“ bedeutete. Es wurde auch speziell für „Bezirk, Provinz, Land“ verwendet und stammt aus dem Westgermanischen *skiru-, das wiederum vom Urgermanischen *skizo abgeleitet ist. Ein verwandtes Wort im Althochdeutschen ist scira, was „Sorge, offizielle Verantwortung“ bedeutet. Im 14. Jahrhundert wurde es jedoch vom anglo-französischen county verdrängt.

Die gentrifizierte Bedeutung stammt aus The Shires (1796). Damit bezeichneten Menschen aus anderen Teilen Englands jene Grafschaften, die auf -shire enden und sich nördlich und westlich von London befinden. Um etwa 1860 wurde dieser Begriff dann auf das „Jagdrevier der Midlands“ übertragen.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „county“ ein „Grafschaftsgebiet“, also eine klare politische und administrative Unterteilung eines Landes oder Staates. Es stammt aus dem anglo-französischen counte, das wiederum vom spätlateinischen comitatus abgeleitet ist, was so viel wie „Herrschaftsgebiet eines Grafen“ bedeutet. Dieses lateinische Wort stammt aus comes (siehe auch count (n.1)). Damit ersetzte es das altenglische scir, was ebenfalls „Grafschaft“ bedeutete.

Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde „county“ dann auch im Sinne von „das Herrschaftsgebiet eines Grafen oder Earls“ verwendet. Der Begriff county palatine, der eine Grafschaft mit besonderen Privilegien bezeichnet (wie Lancaster, Chester, Durham), taucht im mittleren 15. Jahrhundert auf. County seat, was „Sitz der Grafschaftsregierung“ bedeutet, wurde im amerikanischen Englisch erstmals 1848 belegt.

Im Jahr 1086, Cestre Scire, abgeleitet von Chester + scir „Bezirk“ (siehe shire). Der Cheshire cat und sein sprichwörtliches Grinsen sind seit 1770 belegt, aber die Bedeutung bleibt unklar.

I made a pun the other day, and palmed it upon Holcroft, who grinned like a Cheshire cat. (Why do cats grin in Cheshire?—Because it was once a county palatine, and the cats cannot help laughing whenever they think of it, though I see no great joke in it.) I said that Holcroft, on being asked who were the best dramatic writers of the day, replied, "HOOK AND I." Mr Hook is author of several pieces, Tekeli, &c. You know what hooks and eyes are, don't you? They are what little boys do up their breeches with. [Charles Lamb, letter to Thomas Manning, Feb. 26, 1808]
Neulich habe ich einen Witz gemacht und ihn Holcroft untergeschoben, der grinste wie ein Cheshire-Kater. (Warum grinsen die Katzen in Cheshire? – Weil es einst ein Grafenland war, und die Katzen können nicht anders, als zu lachen, wann immer sie daran denken, obwohl ich darin keinen großen Witz sehe.) Ich sagte, dass Holcroft, als man ihn fragte, wer die besten Dramatiker seiner Zeit seien, antwortete: „HOOK UND ICH.“ Mr. Hook ist Autor mehrerer Stücke, Tekeli usw. Du weißt, was hooks and eyes sind, oder? Das sind die Dinge, mit denen kleine Jungen ihre Hosen zumachen. [Charles Lamb, Brief an Thomas Manning, 26. Februar 1808]
Werbung

Trends von " shire "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"shire" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shire

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "shire"
Werbung