Werbung

Bedeutung von Shropshire

Shropshire; Grafschaft in England; Region in Mittelengland

Herkunft und Geschichte von Shropshire

Shropshire

mit shire + der verkürzten Form der alten Schreibweise von Shrewsbury (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen shire, abgeleitet vom Altenglischen scir, scyr, was so viel wie „Verwaltungsamt, Gerichtsbarkeit, Verwaltung, Autorität“ bedeutete. Es wurde auch speziell für „Bezirk, Provinz, Land“ verwendet und stammt aus dem Westgermanischen *skiru-, das wiederum vom Urgermanischen *skizo abgeleitet ist. Ein verwandtes Wort im Althochdeutschen ist scira, was „Sorge, offizielle Verantwortung“ bedeutet. Im 14. Jahrhundert wurde es jedoch vom anglo-französischen county verdrängt.

Die gentrifizierte Bedeutung stammt aus The Shires (1796). Damit bezeichneten Menschen aus anderen Teilen Englands jene Grafschaften, die auf -shire enden und sich nördlich und westlich von London befinden. Um etwa 1860 wurde dieser Begriff dann auf das „Jagdrevier der Midlands“ übertragen.

Einer der etymologisch komplexesten Ortsnamen in England, zeigt er, wie anglo-französische Schreiber die alten englischen Wörter veränderten, weil sie sie nicht aussprechen konnten. 1016 als Scrobbesbyrig aufgezeichnet, könnte es ursprünglich „der befestigte Ort in (einem Gebiet namens) The Scrub“ bedeutet haben. Der anfängliche Konsonantencluster war für die Schreiber unmöglich, also vereinfachten sie ihn zu sr- und fügten dann einen Vokal hinzu (sar-), um es noch einfacher zu machen.

Der Name änderte sich auch durch den Verlust oder die Metathese von Flüssigkeitslauten in Wörtern mit -l-, -n- oder -r- (was auch in den Ableitungen des Altfranzösischen Berengier „Bären-Speer“ — Althochdeutsch Beringar — zu sehen ist, der Name eines der Paladine in den Karl dem Großen-Romanen und ein häufiger Vorname in England im 12. und 13. Jahrhundert, der in Nachnamen wie Berringer, Bellanger, Benger usw. weiterlebt). So wurde aus Sarop- Salop- und im 12. und 13. Jahrhundert war die überwältigende Schreibweise in Regierungsdokumenten Salopesberie, was die Abkürzung Salop für das moderne Grafschaft erklärt.

Während all dieser Veränderungen sprachen die anglo-sächsischen Bewohner (im Gegensatz zu den französischen Schreibern) den Namen weiterhin richtig aus, und die regelmäßigen Lautveränderungen führten wahrscheinlich zu einer Aussprache, die etwa wie Shrobesbury klang (was 1327 in einem Patentroll auftaucht). Nach einem vorhersehbaren Wandel von -b- zu -v- (ein Vokal im Mittelalter) zu -u- beginnt die moderne Schreibweise im 14. Jahrhundert zu entstehen und ist im 15. Jahrhundert vollständig etabliert. Eine Shrewsbury clock (1 Hen. IV) wurde aus irgendeinem Grund sprichwörtlich für Genauigkeit und damit natürlich sprichwörtlich für Übertreibung der Genauigkeit.

"von oder betreffend Shropshire" (1706); siehe Shropshire.

    Werbung

    Trends von " Shropshire "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Shropshire" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Shropshire

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Shropshire"
    Werbung