Werbung

Bedeutung von slaught

Schlacht; Tötung; Massaker

Herkunft und Geschichte von slaught

slaught(n.)

„Tötung, Totschlag, Blutbad; Schlachtung von Tieren“, heute veraltet (der letzte Eintrag im Oxford English Dictionary stammt aus etwa 1610), das einheimische Pendant zu slaughter (siehe dort). Abgeleitet aus dem Altenglischen sliht, sleht, slieht, was so viel wie „Schlag, Schlachtung, Mord, Tod; Tiere zur Schlachtung“ bedeutet. Ein Beispiel dafür ist sliehtswyn, was „Schwein zur Schlachtung“ heißt. Verwandt mit dem Alt-Sächsischen slahta, dem Alt-Friesischen slaehte, dem Alt-Hochdeutschen slahta und dem modernen Deutschen Schlacht, was „Schlacht“ oder „Kampf“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „das Töten einer Person, Mord; das Töten großer Menschenmengen in Schlachten“. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es auch für „das Töten von Rindern, Schafen oder anderen Tieren zur Nahrungsgewinnung“ verwendet. Der Ursprung liegt wahrscheinlich in einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Altnordischen slatr für „eine Schlachtung, Fleisch vom Metzger“, slatra für „schlachten“, und slattr für „ein Mähen“. Es steht in Verbindung mit dem Altnordischen sla für „schlagen“ und stammt vom urgermanischen *slagan- ab (siehe slay (v.)).

Die Form könnte auch von dem veralteten slaught beeinflusst worden sein, das „Tötung, Totschlag, Massaker; Schlachtung von Tieren“ bedeutete und ein einheimisches Pendant war. Es stammt aus dem Altenglischen sliht, sleht, slieht, was „Schlag, Schlachtung, Mord, Tod; Tiere zur Schlachtung“ bedeutet. Ein Beispiel dafür ist sliehtswyn, was „Schwein zur Schlachtung“ heißt. Die Elizabethaner verwendeten das Adjektiv slaughterous.

    Werbung

    Trends von " slaught "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "slaught" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slaught

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "slaught"
    Werbung